1
[201v]
Maius.
2
1694
Nach Mittag ist Balthasar Büel PaKirchen-
3
Balthasar Buel
Pfleger ab BurgOa angelangt, mit einem
4
offert vænalem
Pferdtlina, welches ich ihme abgefelsetb,
5
equumLa.
gleichwohl kein alligklichen Schlusß darmit
6
tgemacht. Er begehrte beneben, daß
7
Queritur de tardata
die wegen des Kirchhofs schuldige 20 GuldenGa
8
solutione 20 florenorum
ihme durch den EschenzerOb Kirchen Pfleger
9
ratione cœmeteriiLb.
abgestattet werden, weilen er deren sehr
10
nöthig were. Ich gab ihme desßetwegen
11
ein Zedelin an den Eschenzer Kirchen-
12
Pfleger, vnnd ermahnete ihnen, die be-
13
zahlung zu thuen, damit nit etwann Vn-
14
gelegenheit zugefahren seÿe. Liesß
15
ihme ein Trunk geben, vnnd also wider
16
fort reiten. Der OberWind
17
continuierte in die Nacht hinein mit stark-
18
em brausen, vnnd vast hellem Himmel.
19
Gegen 4 Vhren hatte es das Ansehen,
20
ob wollte ander Wetter werden, in demme
21
etwas Gewülks von dem Vöhn aufge-
22
stosßen sich vor die Sonne gesezt. Allein
23
der Oberluft war so mächtig, das er
24
den Vöhn hindertreiben, vnnd also den
25
Himmel wider ganz hell machen mögen.
26
Den 9. Maii. Hatten wir ein ganz holdseeligen
27
Morgen, schön hell, frisch, aber nit mit Reifen,
28
dergleichen disen Früeling noch kein Tag ge-
29
wesen. Eß währete aber nit lang, denn
30
gegen oder etwas nach 7 Vhren fieng der kalte
31
Ober-
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Balthasar Büel.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Burg (SH)

  2. Ob Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Balthasar Bühl bietet ein Pferd zum Kauf an.

  2. Lb (lat) Er beklagt sich über die ausstehende Bezahlung von 20 Gulden wegen des Friedhofs.