1
Maius.
[198r]
2
daß Schif (den Schifleüten hab ich 3 Masß
1694
3
Wein vnnd etwann 2 Pfund brodt in
Pater Œconomus iterum in
4
das Schif geben lasßen) fahrte auf CellOa,
Cellam abit, emptum
5
da wir vmb halber 10 Vhren ankommen,
fructusLa.
6
vnnd gleich Herrn GretschenPa Hauß zuge-
7
gangen, so wir nit anheimbsch ange-
8
trofen, bald aber dahin kommen, mit demme
9
ich zu Herrn Baron de NevenPb gangen, den
10
wir nit in seinem Hauß, sonder in dem
11
Capuziner GartenOb angetrofen, bÿ demme
Eius apud Baronem
12
ich Audienz begehrt vnnd erhalten, pitt-
de Neveu audientiaLb.
13
end, weilen Eÿnsidlen1Oc die 100 Mütt Kern-
14
en von dem GriesßhaberPc haben wolle,
15
mir Zu vergünstigen, daß, weilen ich
16
desßetwegen den Pasß von Handen
17
geben müsße, wir die darüber restier-
18
ende FrüchtGa in Cell erkaufen vnnd ab-
19
führen mögen, ohne Aufweisung deß
20
Pasßes. Herr de Neveu wollte
21
diß nit zugeben, mit sagen, es möchte diß
22
Eÿnsidlen leichtlich Vngelegenheit machen.
23
Soll heüt kaufen, als vill ich könnte,
24
vnnd den Pasß dem Griesßhaber zuschafen.
25
Wann nunn er die bestimbte Frücht
26
werde erkauft haben, soll ich den Pasß
Huius in concedenda fru-
27
mir wider vberbringen lasßen; vnnd
menti emptione pro-
28
wann schon die Zeit werde verflossen
nitas non pronaLc.
29
seÿn, woll er sehen, wie etwann demme
30
zuhelfen. Ich wüsste ferners
31
nit
__________________________________
  1. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Leontius Gretscher.

  2. Pb Baron [Vorname unbekannt] Neveu (de).

  3. Pc Hans Griesshaber.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Kapuzinerkloster

  3. Oc Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter reist erneut nach Radolfzell, um Getreide zu kaufen.

  2. Lb (lat) Seine Audienz bei Baron de Neveu.

  3. Lc (lat) Dessen Bereitschaft, den Getreidekauf zu bewilligen, reicht nicht weit.