1
Maiusa
[197r]
2
mich den Abend reisßfertig, auf mor-
1694
3
gen nacher Cell Oareißen zu können,
4
dahin ich vnßere Schifleüt bestellt
5
hatte. Eß war diser Abend schön
6
vnnd hell, doch wähete der Oberluft vn-
7
aufhörlich.
8
Den vorherigen Tag, Festo inventionis Sanctæ
Processio Eschenzianorum
9
CrucisLa hatten die EschenzerOb ein Creüz fahrt
in ClingencellLb.
10
nacher ClingenzellOc, nach welcher Cronen-
11
Wÿhrt HarderPa zu mir kommen, vnnd be-
12
gehrt, das weilen in dem Tobel gegen
13
Clingenzell seine Schrötter mit dem
Ioannis Friderici Harderi
14
Holzmachen gar zu weit vmb sich ge-
delictum in exscinden-
15
grifen, vnnd sonderlich der Herrschaft
dis lignis Monasterii etc.Lc
16
ein zimmliches abgehauwen etc. Ich ein Augen-
17
schein verwilligen wollte, damit er mit
18
mir vmb dasßelbe Holz ein gebührenden
19
Willen könnte machen. Ich war
Petit is ocularem inspe-
20
desßen wohl zufriden, schikte den Caspar
ctionemLd.
21
WeÿbelPb vnnd vnßeren Hauß KnechtPc
22
dahin, befanden dise, das ohngefahr 1,5
23
Klafter aufgesezte buechene Scheiter von
24
der herrschaft Holz gemacht, noch für
25
ohgefahr 4 Klafter gefellt da lige.
26
Vnnd hette Harder 0,5 GuldenGa für das Klafter
Pretium ligni taxatur,
27
anerbotten. Ich antwortete: woll
utib et mulctaLe.
28
ihme alles Holz, gescheitet, gefellt
29
vnnd stehends (ausßert Eÿchin aussge-
30
nommen
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "Maius" eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Johannes Harder von Eschenz.

  2. Pb Kaspar Weibel.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Fest der Auffindung des heiligen Kreuzes

  2. Lb (lat) Prozession der Eschenzer nach Klingenzell.

  3. Lc (lat) Johann Friedrich Harders Missetat beim Fällen von Klosterholz usw.

  4. Ld (lat) Er bittet um einen Augenschein.

  5. Le (lat) Der Wert des Holzes wird geschätzt, wie auch die Busse.