1
Maius.
[196r]
2
enfeldOa abgesandten abholen lasßen.
1694
3
Eß wähete disen Abend der Oberluft noch
4
allezeit, doch nit sonders kalt, vnnd war
5
der Himmel ganz hell.
6
Den 3. Maii. Ist kein Reifen geweßen, vnnd
7
schöner Himmel. Nach Mittag haben
8
vnderschidliche Wind ein starkes Gewülk zu-
9
samen getriben, welche Sorg eines starken
10
vngewitters verursachet: so durch den
11
mit starker vngestümme eingefallenen
12
Oberwind wider veriagt, vnnd sehr kalt
13
worden. Auch harrete disere ernstlichea
14
Wind die ganze folgende Nacht hindurch.
15
Nach Mittag kam Vnser SennPa vnverse-
Pecus amissum falso
16
hens daher gelofen, er habe ein Stüklin
crediturLa.
17
Vych verlohren, sorge es seÿe gestohlen
18
vnnd entführt worden. Ich befahl
19
alsobald alle dienst ausßzusenden, vmb
20
zu erfahren, wo es möchte hingeführt worden
21
seÿn, vnnd bettete so wohl ich, als andere
22
Haußgenosßen Responsorium Sancti AntoniiLb.
23
Vber ohngefahr einer Stund seÿnd die
24
dienst zuruk kommen, mit sagen, es haben
25
sie diß Haüptlin wider im Wald gefunden:
26
desßen ich Gott höchstes gedanket.
27
Heüt nam ich ein Laxier TränklinGa ein,
Pater Œconomus medici-
28
so mich zimmlich ernstlich purgiertLd, vnnd den
na purgante ususLc.
29
ganzen Tag einbehaltenb. In der
30
Nacht gegen 9 vhren entstuende bÿ oder
31
vnder
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Abführmittel

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Ein Vieh wird fälschlicherweise für verloren gehalten.

  2. Lb (lat) Wechselgesang zum heiligen Antonius

  3. Lc (lat) Pater Statthalter wendet eine abführende Medizin an.

  4. Ld (lat) abführen