a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Marian.
b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mir" eingefügt.
1 Die 983 gegründete und 1802 aufgehobene Benediktinerabtei Petershausen lag in der Stadt Konstanz im Bundesland Baden-Württemberg (Deutschland) (vgl. Spahr, Müller 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Carolus Ziggeler.
Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.
Pd Abt Franz Oederlin, Benediktiner
Pe Johannes Diener.
Pf [Vorname unbekannt] Rüepplin.
Oa Klingenzell (Chlingezäll)
Ob Kloster Petershausen
Oc Schloss Freudenfels
Od Radolfzell
Oe Frauenfeld
Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)
Gb Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
La (lat) Herr Statthalter von Klingenzell lädt uns zum Mittagessen ein.
Lb (lat) beschliessen
Lc (lat) Pater Statthalter reist dorthin.
Ld (lat) Vortritt
Le (lat) Der Obervogt Rüepplin leiht mir 136 französische Taler.