1
Maius.
[195r]
2
Den 1. Maii. War ein edel schöner Morgen
1694
3
ganz sauber, mit etwas, aber mit kaltem
4
OberWind. Ich gieng den Tag
Pater Œconomus in Kalch-
5
vber MorwÿlenOa auf Kalcheren1Ob, dahin ich
eren cantat summum
6
vorgester geladen worden, dorten ich das
OfficiumLa.
7
Hoche Ambt gesungen, vnnd darnach zu
8
Mittag gespißen, da mich die Frau AbbtÿssinPa
9
mit sampt 4 Klosterfrauwen, so Ader-
10
läsßer waren, bÿ dem Tisch sehr geehrt.
Ibique prandetLb.
11
Eß erscheinte auch Pater MansuetusPb von
12
Herderen bÿ dem Gottsdienst, ist aber
13
gleich darnach wider heimgangen.Gegen
14
halber 1 Vhren gieng ich auch wider Zuruk,
15
vnnd nam mein Weeg vber alle höche,
16
hernach in Vnßer RüttiOc visitierteLc ich
17
die Reeben, vnnd kam vngefahr vmb
18
2 Vhren bÿ HaußOd glüklich an. Herr Pater
Pater Marianus in Clingen-
19
MarianPc hatt heut zu ClingenzellOe celebriertLe
cell et celebravit et
20
vnnd geprediget, vnnd aber dorten vner-
concionatus estLd.
21
acht des ernstlichen Einladens, bÿ dem
22
Mittag Esßen nit bleiben wollen, sonder
23
mit dem wenigen, was mann ihme hier
24
aufgestellt, sich vernüeget.
25
Der Abendt ist ganz schön geweßen.
26
Den 2. Maii. Ist der Morgen wider gantz schön ge-
27
weßen
__________________________________
  1. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen

  2. Pb Pater Mansuetus [Familienname unbekannt].

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Moorwilen (Morwiile)

  2. Ob Kloster Kalchrain

  3. Oc Rüti (Rüüti)

  4. Od Schloss Freudenfels

  5. Oe Klingenzell (Chlingezäll)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter singt in Kalchrain des Hochamt.

  2. Lb (lat) Er speist dort zu Mittag.

  3. Lc (lat) besuchen, kontrollieren

  4. Ld (lat) Pater Marianus feiert in Klingenzell die Messe und predigt.

  5. Le (lat) Messe feiern