1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pb Pater Mansuetus [Familienname unbekannt].
Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Moorwilen (Morwiile)
Ob Kloster Kalchrain
Oc Rüti (Rüüti)
Od Schloss Freudenfels
Oe Klingenzell (Chlingezäll)
La (lat) Pater Statthalter singt in Kalchrain des Hochamt.
Lb (lat) Er speist dort zu Mittag.
Lc (lat) besuchen, kontrollieren
Ld (lat) Pater Marianus feiert in Klingenzell die Messe und predigt.
Le (lat) Messe feiern