1
[192v]
Aprilis.
2
1694
zu einem KilchenPfleger verordnet:
3
vnnd als darüber Herr BruggbacherPa sich dessen
4
bÿ Herrn Statthaltern Hesßen seeligPb erklagt,
5
die Antwort bekommen, daß der Obervogt
6
mit ihme in solchem fahl wohl conferieren
7
möge, es soll aber doch am Obervogten
8
stehen, einen nach gutgedunken zu erwöllen.
9
Debet is constitui
So dann vermeine er, es sollte einer von
10
ex EschenziisLa.
der BruggOa seÿn: der Abscheid aber sage klar,
11
das einer von EschenzOb seÿn solle, den ich
12
nit brechen werde. Seÿen hofentlich auch
13
noch ehrliche Leüt, welche solches Ampt
14
versehen können, vnnd müsste mann
15
nach nit anderstwo hin trachten.
16
vermeinte anfänglich Herr PrædicantPa, diß
17
nit so iust einem Eschenzeren gehöre: ich
18
aber weiste ihme den verglich, der es ganz
19
klar sagte, vnnd vermeinte, daß Hanß
20
Iacob MezgerPc auf GalgenOc solch Ampt zu-
21
versehen ganz gnugsamb were: welches
22
er nit widerreden können: doch wollte ich
23
dermahlena michb noch nit entschliesßen, sonder
24
sagte, mich noch ferner bedenken wolle,
25
Invitat eum ad
weilen desßen kein Noth seÿe.
26
prandiumLb.
wollte hierüber Herr Prædicant wider wekgehen:
27
ich aber ladete ihne Zu dem Mittag Esßen,
28
welches er ganz gern angenommen. Istc
29
aber gleich darnach wider heim gangen.
30
Dominus Canonicus Muller
Gegen 2 Vhren gieng auch Herr Canonicus MüllerPd
31
revertitur in CellLc.
wider
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Bruggbacher.

  2. Pb Pater Maurus Hess (1629-1669) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Hans Jakob Metzger.

  4. Pd Georg Philipp Müller.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Vor der Brugg

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Galge

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Es muss einer von den Eschenzern dazu bestimmt werden.

  2. Lb (lat) Er lädt ihn zum Mittagessen ein.

  3. Lc (lat) Herr Kanonikus Müller kehrt nach Radolfzell zurück.