1
[190v]
Aprilis.
2
1694
Hund stark gebellet habe, vnnd haben sie
3
gehört, daß etwas an der vsßeren thüren
4
am Schweÿnstahl stark geriglet, vnnd ge-
5
than, ob wolte er selbige aufbrechen.
6
Seien derentwegen ettliche aufgestanden,
7
vnnd was es seÿn möchte gesuecht, aber
8
nichts angetrofen, wohl aber gemutmasset,
9
es müsßea iemand aber ein diebstahl tentiertLa
10
haben.
11
Den 28. Aprilis. War der Morgen wider gantz schön,
12
Preco in Burg
vnnd zwar am SeeOa etwas weniges Rif-
13
convenit Patrem Œconomum.Lb
ens, oberhalb aber gantz ein schönes tauw.
14
Vmb 9 Vhren kam der PrædicantPa auf BurgOb,
15
vnnd proponierte mir 3 Puncten. 1°.
16
Verhofe er ein gutes jahr, habe aber in
17
seinem Pfarhauß kein Gelegenheit, et-
18
was Früchten zulegen, pette mann
19
1.° Petit melio-
ihme etwas weniges wollte machen
20
rationem in ædificioLc.
lasßen. Ich antwortete, wolle ge-
21
legenlich zu ihme hinunder spazieren, vnnd
22
den Augenschein einnemmen, vnnd dienen,
23
2. Expetit agrum
was ich könne. 2°. Sage der
24
Parochialem.
1642.ste Vertrag, daß dem Pfarrer
25
zuständig seÿe ein juchert Aker in
26
der Sandgrueben. Möchte nunn wüssen,
27
wo selbige were, bette, ich ihme darzu
28
wollte beholfen seÿn, were bÿ so schwären
29
Zeiten wohl ein Nuzlin darvon zubekom-
30
men. Antwort, wolle thuen,
31
so
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bodensee (Untersee)

  2. Ob Burg (SH)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) versuchen

  2. Lb (lat) Der Prediger von Burg trifft mit Pater Statthalter eine Übereinkunft.

  3. Lc (lat) Er bittet um eine Verbesserung am Gebäude.