1
Aprilis
[189r]
2
darauf meine Schuldigkeiten bis gegen
1694
3
halber 6 Vhren, vnnd hernach ersprachete ich
4
mich mit dem Schreiber RüediPa von vnderschildlichen
5
Geschäften, darinn wir vnß verweilet
6
bis gegen 7 Vhren, vnnd reitete dann
7
Herr Pater IldefonsPb mit Herrn StatthalternPc zu LommisOa
Pater Œconomus in
8
auch hinzu (so mich blosß salutiert, vnnd dar-
Lommis salutat
9
auf ein Gläßlin Wein angenommen, vnnd gleich
Patrem IosephumLa.
10
wider abgereist) vnnd begrüesste mich
11
ganz fründtlich. Bald sizten wir zum
12
Tisch, machten vnß bÿ einem guten Gleslin
13
Wein lustig, vnnd giengen darüber zur Ruhe.
14
Vnder desßen ist der Oberluft wider stark ange-
15
stosßen, welcher ein hellen Himmel gemacht,
16
darumben wir auf Morgen ein Reifen
17
ersorget.
18
Den Tag verreiste Herr Pater MarianusPd zu Fuesß
Pater Marianus pedes
19
nacher ConstantzOb vmb gewüsse seine
Constantiam abitLb.
20
Geschäft [...]. a
21
Den 27. Aprilis. Nach demme ich gantz wohl auß-
22
geschlafen, hab ich den PeregrinPe vnseren
23
Laggeÿen auf WittenwÿhlOc geschikt,
Dominus de Wittenwil
24
mir von selbigem Herrn LandtrichternPf
dat mutuo librum
25
ein buch, so er mir gester zu partici-
iurium TurgoicorumLc.
26
pierenLd versprochen, abzuholen. Welches
27
er mir mit gutem Willen geschikt, mit
28
begehren, selbiges innert 4 Wochen
29
ihme wider zuzusenden. Nachgends celebrierteLe
30
Herr Pater Ildefonsus vnnd ich auf ihnenb, darnach
31
hatten
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Texteingriff durch Edition im Text. unsichere Interpretation.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Andreas Rüedi.

  2. Pb Pater Ildephons Schmid (1649-1708) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner

  4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Peregrin Huber.

  6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Lommis

  2. Ob Konstanz

  3. Oc Wittenwil

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter von Lommis begrüsst Pater Joseph.

  2. Lb (lat) Pater Marianus reist zu Fuss nach Konstanz.

  3. Lc (lat) Der Herr von Wittenwil gibt mir leihweise ein Buch über das Recht im Thurgau.

  4. Ld (lat) teilhaftig machen

  5. Le (lat) Messe feiern