1
[186v]
Aprilis
2
1694
darauß icha aniezo gnug vergwüsßet,
3
das es ein brunst seÿe. Mann könte
4
aber anders nichts sehen, als ein rothen
5
Himmel vnnd ganz erleüchtet, iust vber
6
das Schlosß KlingenOa hinauf, weit im
7
Land hinunder. Vnderdesßen kehrte
8
vnßer PeregrinPa von Cell Obwider zuruk,
9
vnnd brachte mir von Herrn GretschenPb den
10
Fœda concessoria
Pasß von Ihrer Durchleücht Prinz LoisPc
11
emendi frumenta
von BadenOc. Vnnd schreibte Herr Gretsch, er
12
ex Cella repetitaLa.
wüsße aniezo nit, wie die in Cell
13
erkaufte FruchtGa hinauß zu bringen
14
seÿn werde, weilen ich den Pasß abge-
15
forderet: Diß misßtröstete mich wider
16
gantz, vnnd wüsste schier nit, mich zu-
17
resolvierenLb. Gab vnderdesßen dem Pere-
18
grin ein Trunk vnnd brodt, vnnd gieng
19
zur Ruhe.
20
Den 24. April. Entschliesste ich mich am Morgen
21
Per Expressum ad
bÿ aller frühe einen Expressen auf
22
Griesshaberum
Hohen EmmingenOd zu schiken, dem Griesß-
23
mittit fœdam præfatamLc.
haberPd den Pasß xxxb vmb die 100 Mütt Ker-
24
nen, die er schon verwichenen November
25
nacher Eynsidlen1Oe versprochen, auf ZürrichOf
26
liferen zu können: soll aber den Pasß nur
27
seiner Herrschaft weißen, vnnd mir gleich
28
wider zuruk geben, damit er wenigist
29
künftigen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Peregrin Huber.

  2. Pb Johannes Gretsch.

  3. Pc Prinz Ludwig Wilhelm Baden-Baden (1655-1707).

  4. Pd Hans Griesshaber.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Burg Hohenklingen

  2. Ob Radolfzell

  3. Oc Baden-Baden

  4. Od Hochemmingen

  5. Oe Kloster Einsiedeln

  6. Of Zürich

__________________________________
Glossar
  1. Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Passzettel mit der Bewilligung, Korn zu kaufen, wird aus Radolfzell zurückgeholt.

  2. Lb (lat) entschliessen

  3. Lc (lat) Durch einen Expressboten schickt er den erwähnten Pass dem Griesshaber.