1
[185v]
Aprilis.
2
1694
vnnd anders, was wir hatten besichtiget.
3
Seÿnd gegen 4 Vhren vber MohrwylenOa
4
wider heim gangen. Wir vnderdessen
5
richteten des Meisters Conrad Geüggis seeligPa
6
verlasßenschaft, vnnd endeten auch alles
7
bis nach 4 Vhren. Darüber wir den vbrigen
8
Tag rüehwig gebliben.
9
PluviaLa
Den 23. Aprilis. Hatten wir am Morgen erst
10
nach 4 Vhren ein gantz guten warmen
11
Reegen, welcher dem Saamen im Veld
12
treflich gedaugeta, weilen sonderlich gegen
13
10 vhren die Sonne wider warm angefangen
14
sich sehen Zulasßen, vnnd der ganze Tag
15
schön gebliben. Am Morgen richtete Schreiber
16
RüediPb die verlasßenschaft der Fahrenden
17
Hab beider Hanß Bantlin seeligPc vnnd Schmiden
18
Meister Conrad GeüggisPa. Hatt mancher vsß-
19
Scriba Ruedin in Sonnenberg revertiturLb.
ländischer wenig beziehen mögen. Nach
20
Mittag verreiste er wider per Kalcheren1Ob
21
auf SonnenbergOc. Vnderdesßen ist
22
ein expresser von CellOd angelangt, mit briefen
23
von Herrn GretschenPd, welcher verdeutet das dieb, verwichenen
24
Frumenta ex
Mittwochen erkaufte FrüchtGa können abge-
25
Cella avehi poss
holet werden am Monntag: vnnd habe Herr
26
enunciaturLc.
Baron de NeveuPe verwilliget, das so vill
27
der GriesßhaberPf Frücht anderwerts nacher
28
Eÿnsidlen2Oe Geben werde, so vill sollen zu
29
Cell wider erstattet werden. Ich
30
erfreüwte mich desßen ganz hoch, vnnd ver-
31
meinte,
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "gedauget" eingefügt. taugen.

  2. b Ergänzung durch Autor Rekonstruiert: "verdeutet, das die" eingefügt.

  3. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

  4. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Conrad Geüggis.

  2. Pb Andreas Rüedi.

  3. Pc Hans Bantli (-1693).

  4. Pd Johannes Gretsch.

  5. Pe Baron [Vorname unbekannt] Neveu (de).

  6. Pf Hans Griesshaber.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Moorwilen (Morwiile)

  2. Ob Kloster Kalchrain

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Radolfzell

  5. Oe Kloster Einsiedeln

__________________________________
Glossar
  1. Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Regen

  2. Lb (lat) Der Schreiber Rüedi kehrt nach Sonnenberg zurück.

  3. Lc (lat) Es wird gemeldet, dass das Getreide aus Radolfzell weggeführt werden kann.