a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "Sambs" eingefügt.
b Unsichere Lesung.
c Unsichere Lesung.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Carolus Ziggeler.
Pb Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen
Pc Hans Bantli (-1693).
Pd Andreas Rüedi.
Oa Radolfzell
Ob Schloss Freudenfels
Oc Kloster Kalchrain
Od Eschenz
Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
Gb Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)
Gc verzögern, hinausschieben
La (lat) Pater Joseph kehrt nach Freudenfels zurück.
Lb (lat) Gläubiger
Lc (lat) Die Einsiedler Säumer bringen Wein von hier ins Kloster.