2
haben können, vnnd hiermit dißes Nach
1694
3
laufens oder
Gnaden nit mehr bedörfen.
4
Jedoch müssten Wir es für ein Gnad halten,
5
wie sonsten wir ab vorherigem Abschlag
6
ein nit vnbillichen vertrusß hatten. Ich
Ea Illustrissimo submittitur
7
schikte nach Mittag Vnßeren
Peregrin mit
8
selbigen briefen nacher
Eynsidlen1 per Expresß,
9
vnnd bathe
Ihre Fürstlich Gnaden ein vnver-
10
weilte Antwort zugeben, vnnd so Ihren
11
diße Gnad nit lieb were, vnßeren
12
Eschenzeren Zu vberlasßen.
Bÿ
13
welcher Occasion ich hochgesagte Ihre Fürstlich
14
Gnaden auch berichtet von dem Verkauf deß
15
Haußes zu
Cell, davon vorgester ein
16
mehrers zusehen. In gleichem
17
hab ich auß anderen vrsachen Ihren
18
Fürstlich Gnaden ein Postscriptum Vberbringen
19
lasßen, vnßere Leüt im Hauß betref-
20
end, welches hier vnnötig zumelden.
21
Auf den Abend ist
Meßmer Diener an-
22
kommen mit mir zu rechnen, deme ich Zimm-
23
lich vill schuldig worden. Dißere wollte
24
mit allem Gewalt oben gesagte Gnad
25
des Korn-Kaufs auch
participieren,
26
ich könnte aber ihme kein Antwort geben,
27
bis der befelch von Eÿnsidlen werde erhalten
28
seÿn. Gegen der Nacht hatt ein
29
nit sonders starker Wind angefangen
30
zublaßen, mit deme etwas weniges von
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein