2
Thaler Trinkgelt.
Ist erst nach 6
1694
3
vast gegen 7 Vhren von hier hinwek,
4
vnnd auf
Stein hinunder geritten.
5
Der Abend war zimlich still, mit bedektem
6
Himmel, vnnd zimmlich frisch. Heüt
7
hab ich in der
Bridenwÿß angefangen die
8
Gräben öfnen zulasßen, in hofnung, es
9
werde etwas besßer Fueter abgeben.
10
Den 16. Aprilis. Hatten wir ein frischen Morgen,
11
vneracht der Himmel mit Gewülk bedekt
12
ware,
vnnd gab dißer etwas
weniges
13
Schneefloken, schneiete doch, ob wollte die
14
Sonne herfür streichen, vnnd war sonsten
15
ganz still. Wormit es den ganzen tag
16
continuiert, doch hatt nachgends ein
17
Vnderluft angestosßen. Ich gieng vor
18
vnnd nach Mittag auf vnßere Güter
19
spazieren, vnnd
visitierte, ob alle
20
Arbeit gerichtet worde: fand mithin
21
etwas Mangels. Der Abend
22
war wider still mit bedektem Himmel.
23
Den 17. Aprilis. Stuenden wir bÿ nit kaltem
24
Wetter von der Ruhe auf, war der
25
Himmel mit Gewülk bedekt, ohne Ree-
26
gen, vnnd ohne sonderen Wind. Gegen
Dominus Ioannes Gretsch ex
27
10 Vhren ist
Herr Johannes Gretsch von
28
Cell ankommen, vnnd brachte mit sich
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein