1
[174v]
Aprilis
2
1694
noch wähete, vnnd sehr frisch machete.
3
Heüt hatten wir ettliche Tagwers-LeütGa, so
4
vnser SchlosßOa wißa angefangen zu seüber-
5
en: haben nit vill gemacht, dann es alles
6
nur schwache alte Weÿber vnnd 2 vn-
7
geschikte Meitlin geweßen.
8
Der Abend war etwas stiller, aber doch noch
9
kalt vom OsterWind.
10
Den 8. April. Am Grüenen donnerstag gieng
11
Pater Marianus Feria 5.a
Herr Pater MarianPa nacher EschenzOb, helfen beicht-
12
Maioris Hebdomadæb in
zu hören vnnd Mesß zuleßen. Ich verbleib-
13
Eschenz celebrat
te hier, celebrierteLb gegen 7 Vhren, vnnd
14
et Confessiones auditLa.
nach demme liesß ich vnßer volk arbeiten:
15
vorhero aber hatte ich es nit gestatten
16
wollen lasßen, vnnd müssten mir alle hier
17
oder aber nacher Eschenz in Gottsdienst: seÿnd
18
auch die meiste nacher Eschentz gangen.
19
Hernach weilen hiesigec Haußhalterin
20
verlangt nacher ConstanzOc, dorten auf morn-
21
Curatrix cum aliquibus
derigen Tag die heÿlige Gräber zubesuechen,
22
famulis Constantiam
hab ich ihren den Willen gelasßen: hatt be-
23
pro devotione abitLc.
neben mit sich genommen ein Magdt vnnd
24
2 Knecht, welche alles Andachts halber
25
dahin verlangt, vnnd ich für diße zwei
26
heÿlige Tag in Gottes Namen wohl er-
27
manglen können.
28
Das Wetter wechßlete heüt den gantzen
29
Tag ab von Sonnenschein zu Schnee vnnd
30
Regen, Wind vnnd andere, so das Aprilen
31
Wetter pflegt mit sich zu bringen: vnnd
32
war darzu zimmlich kalt, vnnd deretwe-
33
gen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schloss Freudenfels

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Konstanz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Taglohn, Taglöhner

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Marianus feiert am 5. Tag der Karwoche die Messe in Eschenz und hört Beichte.

  2. Lb (lat) Messe feiern

  3. Lc (lat) Die Haushälterin reist mit einigen Diensten nach Konstanz zur Andacht.