2
etwas weniges herfür geschinen, sich aber
1694
3
alsobald wider verlohren.
4
Auf den Abend ist
Stabhalter Hanß Bach
5
zu mir kommen, mit welchem ich ettliche Sachen
6
zureden gehabt; vnnd hatt er nachgends
7
mit vnß die Nacht
Collation eingenommen
8
vnnd darnach wider heim gekehrt.
9
Den 6. Aprilis. Hatten wir bÿ früehem Morgen
10
ein zimmlicher Reegen, welchen der Wind, so
11
die ganze Nacht erschröklich gepraußet,
12
erwekt. Vnnd bekenne ich, hatt der Wind
13
in der Nacht mir vnnd anderen vill Vnruhe
14
vnnd Schlafbrechens gemacht: Hatt
15
auch den gantzen vbringen Tag fort vnnd
16
fort continuiert, vnnd mithin ein Sonnen-
17
Schein, oft ein Reegen, allezeit vnbeständ-
18
ig Trüeb Wetter xxx verursachet.
19
Im vbrigen ware der heütige Tag, Arbeits
20
halber zimmlich rüehwig. Auf den
21
Abend war der Wind noch ernstlich, doch
22
nit mehr so stark, gab auch zimmlich
23
hellen Himmel, aber vngleich etc. Hatt in
24
der Nacht sich gantz gewendet, vnnd ist
25
an statt des Vnder lufts ein starker
26
Ober vnnd zwar sehr kalter Luft
28
Den 7. Aprilis. Fanden Wir am Morgen
29
sehr kalten Tag von dem in der Nacht einge-
30
fallenen Oster Wind, welcher aniezo
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Latein