1
[172v]
Aprilis
2
1694
dorten zu celebrierenLa vnnd zu predigen,
3
dahin auch alles Hauß-Völklin bis an
4
2 Mägdt, so wegen Kochens hier verbli-
5
ben, gefolget, ihre Oesterliche Communion
6
zu verrichten. Nach demme ich hier ce-
7
lebriert, vnnd wider auß dem Kirchlin
8
zu anderen meinen Verrichtungen gehen
9
wolte, ist die Köchin in die Mähl- oder
10
Furtum in domo nostra
Speiß Kammer gangen, vnnd alsobald
11
factum satis graveLb.
wider zuruk kommen mit schwärem Seüf-
12
zen, ob wolte sie in ein Ohnmacht fallen.
13
Ich fragte, was ihr fählte, soll gehen
14
ein brühen zunemmen etc. Sie aber gab
15
Antwort, es seÿe vill in der Kammer
16
gestohlen worden, darob ihren schier ohn-
17
mächtig werde. Ich erschrak, gieng
18
auch zusehen, vnnd fande, daß ein starke
19
Quantitet Mähl (circiterLc 8 Viertel)
20
herren- vnnd gemein Mähl, ohngefahr
21
2 KöpfGa Erbsen, ein viertel brimählGb,
22
in 6 Masß Nusß-Oel fortgenommen
23
worden. Ich considerierte alle Gele-
24
genheit, wo etwann ein dieb hette
25
können hinein kommen, fande das Schlosß
26
vnversehrt, 2 Fensterlin verschlossen,
27
eines zwar ofen, weilen es aber in die
28
15 oder mehr Schuch von dem boden, vnnd
29
einige andeütung einer angestellten
30
Leiteren
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Kopf, Gefäss, Geschirr

    2. Gb kleingebrochene Hafergrütze

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Messe feiern

    2. Lb (lat) In unserem Haus wurde ein schwerer Diebstahl verübt.

    3. Lc (lat) ungefähr