1
Aprilis.
[172r]
2
gelasßen: befande mich aber ganz nit bÿ
1694
3
dem besten bestellt, hab auch vergang-
4
ene Nacht wenig Ruhe gehabt.
5
Heüt ist in vnsers Reebmans PaHauß ein
6
bestandenes Mensch eingeschlichen, vnnd so
Furtum tentatum in domo
7
gar schon in die obere Zimmer kommen, in
Vineatoris nostri.La
8
Meÿnung etwas fortzutragen. Es hatte
9
aber daß Glük nit, dann es im Werk
10
erdappet, munter gepeütschGa, vnnd mit
11
den Streichen entlasßen worden. Eß ist dar-
12
zu vorhero schon 2 Nächt dorten mit Lieb
13
beherberget geweßen, vnnd hatt zu lezt
14
ein so schlechten dank wellen geben etc.
15
Der ganze Tag war ganz warm vnnd
16
von dem Wind stark ertrochnet: welcher
17
sich erst gegen dem Abend gesezt. Wir
18
muthmasßeten, es wurde auf solche war-
19
me Zeit noch ein starke Reüche zu-
20
erwarten seÿn. Gott gebe was ihme
21
beliebt. Auf den Abend
22
gegen 4 Vhren ist das meiste von vns-
23
erem Haus-Volk nacher ClingenzellOa
Domestici nostri faciunt con-
24
gangen die Oesterliche beicht zuverrich-
fessionem Pascalem in
25
ten. In der Nacht hatt der
Clingencell.Lb
26
Wind beständig gewähet, vnnd darzu nit
27
wenig gebrauset, war aber ganz nit
28
kalt.
29
Den 4. Aprilis. War Dominica PalmarumLc.
Pater Marianus Dominica Palma-
30
vnnd gieng Herr Pater MarianPb nacher EschenzOb,
rum in Eschenz concionatur.Ld
31
dorten
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Kaspar Weibel.

    2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

    2. Ob Eschenz

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Gepeitsche

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Versuchter Diebstahl im Haus unseres Rebmanns.

    2. Lb (lat) Unsere Dienste verrichten in Klingenzell die Osterbeichte.

    3. Lc (lat) Palmsonntag

    4. Ld (lat) Pater Marianus predigt am Palmsonntag in Eschenz.