2
Den 1. Aprilis. Hatten wir ein von Anfang et-
1694
3
was Windigen, aber gegen 6 Vhren ganz
4
stillen Morgen, vnnd folget hierüber
5
die Sonne ganz warm, vneracht der
6
Himmel etwas Timmeres Gewülk gehabt.
Pater Marianus in Clingen-
7
Herr Pater Marian ist heüt wider auf
Clingen-
8
zell begehrt worden zu dem Sibendten
9
der neüwlich abgelebten
Margreth [...]
10
seelig. Hatt auch dorten mit
Herrn Statthalteren
12
Œningen,
Eschenz,
Vor der Brugg vnnd
Ezwilen
13
haben heüt ihr Vÿch auf das Feld getriben,
14
so ich von weitem gar klar ersehen können.
15
Eß hofete iedermann ein frühes, vnnd
16
dann gutes vnnd fruchtbares jahr: dar-
17
umb wir ernstlich pitten wollen.
18
Den ganzen Tag durch von 12 vhren hatten wir
19
etwas Winds, so auch bis in die Nacht
20
continuiert, gleichwohl ist der Himmel
21
von keinem Reegen geweßen, sonder
22
allezeit Trochen gebliben. Auf
23
den Abend ist ein Œninger allhero stark-
24
en Laufs kommen, demme nach Mittag in
25
seinem Hauß ein Diebstahl geschehen
26
vnnd hatte das
Glük, den
Schleppsak,
27
welches daß seinige ihme abgestohlen;
28
hier zu erdappen. Geschach auf diße
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein