1
[169v]
Martius.
2
1694
der Himmel mit Gewülk bezogen; liesß
3
doch mithin den Sonnen-bliken Plaz,
4
sich herfür zulasßen. Nach Mittag
5
seÿnd die vorgester ankommene Zwei
6
Patres Capucini di-
Patres CapuciniPa wider auf FrauwenfeldOa
7
scedunt, imperfectum
gangen, ohne das sie den buchß in vns-
8
relinquentes opusLa.
erem Garten völlig versezt: desßen
9
ich zimmlich mortificiertLb worden, doch ihnen
10
gern vrlaub gegeben, damit sie ihrer
11
ObedienzLc könnten ein Gnüegen thuen.
12
Vnnd fieng der Himmel ana etwas wasser
13
zusprüzen, gleichwohlen ganz zahrt, vnnd
14
ring: Auch xxxbder xxxc Vnder-Wind xxxd sich etwas
15
sterker merken zu lasßen: welcher
16
hernach die ganze Nacht bis am Morgen
17
folgenden Tags continuiert. Eß ist auch
18
in der Nacht ein zimmlich gueter Reegen
19
gefallen, welcher den Saamen vber die massen
20
wohl gethan, dan künftigen Morgen
21
mann gesehen, das in vilen ohrten sich die
22
Grüene herfür gelasßen, vnnd Korn
23
vnnd Roggen sich in etwas gestrekt.
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "an" eingefügt.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: f.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. d Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Andreas [Familienname unbekannt]./Pater Heinrich [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Frauenfeld

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Kapuziner-Patres reisen ab und lassen ihre Arbeit unvollendet zurück.

  2. Lb (lat) verdriesslich

  3. Lc (lat) Gehorsam