a Unsichere Lesung.
1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Blauw.
Pb Hans Jakob Renger.
Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Luzern
Ob Kloster Öhningen
Oc Eschenz
Ga Krankheiten mit Lähmungserscheinungen, Schlaganfall
La (lat) Es wird gemeldet, dass der Herr Generalvikar Blauw in Luzern gestorben sei.
Lb (lat) Nunziatur, Haus des päpstlichen Gesandten
Lc (lat) nachfolgen
Ld (lat) Nachfolger
Le (lat) Die Entschuldigung des Vikars von Eschenz infolge der Nachricht, dass er die Pfarrleute zwinge, bei ihm die Osterbeichte zu halten.