1
[165v]
Martius.
2
1694
Auf den Abendt ist bericht eingelangt, das zu
3
Incendium in Cella
Cell am vnder SeeOa ein starke brunst geweßen,
4
welche am Morgen gegen 4 Vhren den Anfang
5
RatholdiLa.
genommen, vnnd von dem Mülli thor her ettliche
6
Heüser eingeäscheret haben. Ich machte
7
Gedanken, ob diß Ellend nit auch etwann
8
vnßere Heüßer, welche vnß von Herrn Patris
9
MarianiPa Erbtheil zukommen, möchten ge-
10
Trofen worden seÿn. Müsste aber darüber
11
mehreren bericht erwarten, vnnd alles
12
dem Lieben Gott befehlen: sonsten, wann
13
ich nit in ExercitiisLb begrifen were gewesen,
14
hette mich nichts hinderhalten, den Augen-
15
schein selbsten einzunemmen. Gott er-
16
barme sich der armen beschädigten:
17
Ich kan mir wohl einbilden, was es für
18
ein jammer geweßen, dann gleiches Ellend
19
zu EÿnsidlenOb in Verbrünnung des dorfs
20
vnnd dann auch des Schwösterhaußes
21
selbsten gesehen vnnd erfahren.
22
Der Abend war hinnacht ganz still,
23
vnnd mit halb bedektem Himmel, auch
24
Eschenzii frequentes
nit kalt. Heüt hatt mann
25
vnß mit Abforderung der Saamen-
26
petunt semen hor-
Gersten vill geplagt, also das die hauß-
27
deiLc.
halterinPb weisß nit wie oft in die Schütti
28
hinauf steigen müesßen. Eß war aber
29
vnß auch daran gelegen, damit die Velder
30
nit oed ligen müssten, vnnd der Zehendten
31
gefolgen könnte.
32
Der 27. Tag Martii. War ganz schön,
33
zwar mit etwas Gewülk, aber nit kalt.
34
Ich müsste heüt von den vnartigen
35
bauren
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Radolfzell

    2. Ob Einsiedeln (Waldstatt)

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Ein Brand in Radolfzell.

    2. Lb (lat) geistliche Übungen

    3. Lc (lat) Die Eschenzer bitten mehrfach um Gerstensamen.