1
Martius.
[164r]
2
Vhren selbigen den Anfang, dahin ich zu sonderen
1694
3
Patronen erwällta den Heiligen Erz-Engel Gabriel,
Pater Iosephus inchoat
4
als desßen Heiligen Fest-Tag wir heüt halteten:
exercitia decem
5
St. Ottmarum Abbatem1 vnßer herrschaft Pa-
dierumLa.
6
tronen, vnnd Sanctissimum Theopompum, Senesium vnnd
7
Zenonem1 die Herren Haußherren Zu CellOa, zu
8
dennen ich schon lange Zeit ein sondere An-
9
neigung gehabt, vnnd dero hilflicheb
10
Hand oefters verspührt etc. Dennen,
11
forderist Gott vnnd seiner Lieben Mueter
12
wie auch deren allerreinstem Gesponß
13
Iosepho, ich mich so gut ich können anbefohl-
14
en, vnnd mir in vorgenommenem hochem
15
Gescheft kreftig bÿzustehen, gebetten.
16
Gott segne mir den Eingang vnnd Auß-
17
gang zu Göttlicher seiner Ehr, meiner ar-
18
men Seelen Heÿl, vnnd gutem vnßers
19
GottshaußesOb Amen. Nos cum prole pia bene-
20
dicat Virgo MariaLb. Nach Mittag
Nix novaLc.
21
gegen halber 3 Vhren hatt es einen zimmlich stark-
22
en Wind gehabt, so zwar nit lang gewähet,
23
aber gleichc darüber ein Schnee ausßgeworf-
24
en, welcher das Erdtrich zimmlich bedekt,
25
vnnd darüber sehr kalt gemacht.
26
Ich hab vorgester vergesßen zu melden,
Parochus in Eschenz
27
daß ich dem Herrn PfarrerPa im WerdOc ein
rarius celebrans ob-
28
Brieflin zugeschikt, in welchem ich ihme
iurgatur.Ld
29
mit kurzen fründtlichen worten verwis-
30
en, das er so wenig (vast nie an
31
Werktagen) celebriereLe: desßen sich die
32
EschenzerOd vbel beklagen, weilen sonder-
33
lich
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "k" durch "gleich" ersetzt.

  4. 1 St. Otmar (690-759) war der erste Abt des Klosters St. Gallen. Begraben ist er auf der Insel Werd bei Stein am Rhein. Sein Gedenktag ist am 16.11.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Werd

  4. Od Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Joseph fängt die Exerzitien der zehn Tage an.

  2. Lb (lat) Die Jungfrau Maria segnet uns mit dem heiligen Kind.

  3. Lc (lat) Neuer Schnee.

  4. Ld (lat) Der Pfarrer in Eschenz wird getadelt, weil er selten die Messe liest.

  5. Le (lat) Messe feiern