1
[160v]
Martius.
2
1694
erfolget. Nach ohngefahr einer halben
3
Stund ist alles marschiert, vnnd weilen
4
Herr PfarrerPa zu ŒningenOa ein Pferdt mit
5
sich gebracht, Herr beichtigerPb aber auß dem
6
GrüenenbergOb auch nacher Œningen zu-
7
kehren gewillet, hab ich disem lezteren
8
vnßer Reit-Pferdtlin geben bis an den
9
Pater Vicarius ex Frauwen-
SeeOc. Gegen halber 5 Vhren ist
10
feld cum Fratre Mathæo
ankommen Reverendus Pater Vicarius[...]a
11
adveniuntLa.
von FrauwenfeldOd mit Bruder MathæoPc, mir
12
auch mein Heiligen Namens-Tag zu gratu-
13
lieren. Ist hier vbernachtet, nechsten
14
Morgen aber auf ClingenzellOe gangen
15
Abeunt in ŒningenLb.
dorten zu celebrierenLc: von dannen widerb
16
allhero kommen, auf Œningen spaziert,
17
vnnd dann ferner sein Gelegenheit
18
genommen etc.
19
Disen Abend vermeinten wir, es wolle
20
regnen: doch hatt der Himmel sich gantz
21
wohl gehalten, vnnd vnnß eine rühe-
22
ige Nacht gegeben.
23
Den 20. Martii. War am Morgen nit kalt,
24
vnnd im SeeOc etwas Nebels, der
25
allgemach sich vertheilt, mithin in die
26
Pater Marianus in
höche, mithin wider in die Tiefe gefahren.
27
Eschenz celebratLd.
Herr Pater MarianPd gieng heüt Morgen auf Esch-
28
enzOf zu celebrieren, weilen man
29
vnnsc gesagt, Herr PfarrerPe alldorten
30
lese gar selten Mesß: desßen wir
31
nit gefreüwt waren. Nachgends
32
hatte
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  3. Pc Konrad Ferdinand Geist von Wildegg (1662-1722).

  4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Hans Jakob Renger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Öhningen

  2. Ob Kloster Grünenberg

  3. Oc Bodensee (Untersee)

  4. Od Frauenfeld

  5. Oe Klingenzell (Chlingezäll)

  6. Of Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Vikar aus Frauenfeld und Bruder Matthäus kommen an.

  2. Lb (lat) Sie gehen nach Öhningen.

  3. Lc (lat) Messe feiern

  4. Ld (lat) Pater Marianus feiert in Eschenz eine Messe.