1
Martius.
[160r]
2
Oßwald PfarherrPa zu StekenborenOa an-
3
kommen, mir, wie auch vorherige inten-
1694
4
tioniert waren, zu gratulieren. Als
5
nunn aber wir nirgends die Ankunft
6
Herrn PrælatensPb von Rheinauw1Ob sehen
7
können, vnnd angefangen zu glauben,
8
er nit kommen werde, seÿnd wir in Gott-
9
es Namen zum Tische gesesßen, darbÿ einz-
10
ig vorbedeüte herren, vnnd in Summa
11
nur vnßer 7 gesesßen. Die tra-
12
ctationLa war ganz ehrlichGa, vnnd harrete
13
bis vber 3 Vhren. In desßen hatt Herr Pfar-
Dominus Parochus in Eschenz
14
rerPc Zu EschenzOc vnßeren weÿbelPc (aber
per apparitorem gratulatur
15
mit lähren Henden) zu mir geschikt, xxxa Mir
felicem NatalemLb.
16
den Heiligen Namens Tag zu congratulierenLc:
17
dem ich lasßen, weilen er nit wollen zu
18
vnß an Tisch kommen, ein Trunk privatim
19
einschenken. Nach 4 Vhren, als alles
20
in procinctuLd ware wider abzureißen, kombt
21
Herr Pater Ianuarius PfarrerPd zu MammerenOd,
Item Pater Œconomus in Mam-
22
mir zu gratulieren so wohl inb seines Gnädigen
meren per Patrem Ianuarium ibi
23
Herrens, als auch Herrn StatthaltersPe da-
ParochumLe.
24
selbsten Namen, vnnd zu sagen, das Herr Præ-
25
lat wegen seiner Abreiß allhero zu kommen
26
ganz verhinderet worden. Ich müsste
27
halt alles gelten lasßen, wie es mich auch
28
mortificiertLf: dissimulierteLg, vnnd könnte
29
doch nit gar den Vertrusß verbergen,
30
den ich darumb gehabt, das mann mich
31
seiner Gegenwart vertröstetGb, die doch nit
32
erfolget
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: ).

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "in" eingefügt.

  3. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Marx Oswald.

  2. Pb Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Pater Januarius Hafner.

  5. Pe Pater Carolus Ziggeler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Steckborn

  2. Ob Kloster Rheinau

  3. Oc Eschenz

  4. Od Mammern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Anständig, ehrenvoll, gewissenhaft, rechtschaffen, stattlich

  2. Gb versprechen, sicher machen, verbürgenv

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bewirtung

  2. Lb (lat) Der Herr Pfarrer von Eschenz lässt mir durch den Weibel zum Namenstag gratulieren.

  3. Lc (lat) Glück wünschen

  4. Ld (lat) bereit sein

  5. Le (lat) Ebenso Pater Statthalter von Mammern durch Pater Januarius, den dortigen Pfarrer.

  6. Lf (lat) verdriessen

  7. Lg (lat) sich verstellen