a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pb Pater Ernestus Schmidt (1660-1699) von Altdorf, Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pc Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd Pater Andreas Wider, Benediktiner
Pe Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen
Pf Pater Carolus Ziggeler.
Pg Marx Oswald.
Oa Mammern
Ob Rheinau
Oc Kloster Grünenberg
Od Öhningen
Oe Kloster Kalchrain
Of Klingenzell (Chlingezäll)
Ga Pflicht, Gebetspflicht
La (lat) Er wird nach Freudenfels eingeladen.
Lb (lat) am Fest des heiligen Josephs
Lc (lat) Aber er erscheint nicht.
Ld (lat) Gäste am Festtag des heiligen Joseph.