a Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "Aker" eingefügt.
b Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "vnß" eingefügt.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Johannes Diener.
Pb Jakob Isler.
Pc Heinrich Frey (-1694).
Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Pater Ernestus Schmidt (1660-1699) von Altdorf, Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Pf Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner
Oa Schafferez
Ob Mammern
Oc Kloster Rheinau
Ga Aesche
La (lat) Der Mesmer Johannes Diener schenkt Pater Statthalter Fische als Gratulation zum Geburtstag.
Lb (lat) Die Isler von Schaffrath sind lästig.
Lc (lat) überzeugen
Ld (lat) Morgengebet für den nächsten Tag
Le (lat) Der rheinauische Pater Ernestus lädt Pater Statthalter nach Mammern ein.
Lf (lat) Er sagt, dass der Herr Abt von Rheinau nach Freudenfels kommen wolle.