1
[158v]
Martius.
2
1694
vergesßen die Zu- oder Vberschrift darauf
3
zu schreiben: desßen ich erst auf den Abend
4
berichtet worden: hab desßentwegen
5
wider durch ein Expressen die brief zu
6
SteinOa abholen, gebührend ausszufergenGa,
7
vnnd nechsten Morgen in der Frühe wider
8
dahin tragen lasßen. Ich müsste mein-
9
er zum Theil lachen, zum Theil schembte mich,
10
daß so vnvorsichtig in allem erfunden worden.
11
Deus misereatur nostriLa.
12
Den 18.a Merz. Hatten wir am Morgen
13
bis gegen 8 Vhren einen starken Nebel,
14
welchen die Sonne in die Tiefe erstens,
15
hernach ganz veriagt, vnnd im vbrigen
16
ein feinen Tag gemacht.
17
Herr Statthalter Pazu ClingenzellOb ist heüt auch
18
Pater Œconomus in
kommen mir auf mornderigen meinen
19
Clingencell gratulatur
Namens Tag zu gratulieren: denn ich
20
felicem Natalem.Lb
hinwider gebetten, auf morgen ein Mittag-
21
Süpplin mit mir kommen zu nemmen,
22
so er nit aussgeschlagen, heüt aber ge-
23
sagt, nacher MammerenOc invitiert seÿe,
24
Pater Œconomus in
wo Herr Prælat LdPb von Reÿnauw1Od anwesend,
25
Mammeren non dignatur
vnnd heüt wider auf Reynauw verreisen
26
intimare præsentiam sui
werde. Mich wunderte, das Herr
27
Domini PrælatiLc.
Statthalter zu Mammeren mich desßen nit par-
28
ticipant machte, vnnd weisste, wie ich
29
mein Schuldigkeit xxxbgegen Herrn Prælaten
30
obrichtete. Gedunkte mich schier etwas
31
vnfreündtlich.
32
Gegen
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "19" durch "18" ersetzt.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: s.

  3. 1 Die ehemalige Benediktinerabtei Rheinau lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Zürich. Sie wurde vor 858 gegründet, 1603 Mitglied der Schweizerischen Benediktinerkongregation und 1862 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Rheinau (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Carolus Ziggeler.

  2. Pb Abt Basilius Iten (1633-1697), Profess im Kloster Rheinau, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Stein am Rhein

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Mammern

  4. Od Kloster Rheinau

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fertigen, tragen, bringen, bedienen, zubereiten, rüsten, liefern, herbeischaffen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Gott sei uns gnädig.

  2. Lb (lat) Pater Statthalter von Klingenzell gratuliert zum glücklichen Namenstag.

  3. Lc (lat) Pater Statthalter von Mammeren lässt sich nicht herab, von der Anwesenheit seines Herrn Praelaten zu erzählen.

  4. Ld (lat) hier: Abt