1
[154v]
Martius.
2
1694
en kein andere Antwort, als ich verwund-
3
ere mich, das sie an einem Heiligen Sonntag
4
bÿ so früher Zeit dörften mich vberlaufen
5
mit solchen Gescheften, vnnd doch wüsßen,
6
das in ZürrichOa solches keines Weegs gut-
7
geheisßen, sonder ernstlich gestraft wurde.
8
Jedoch weilen es an einem wachßenden
9
Schaden ihnen vnnd dem YßlerPa seÿe, mögen
10
sie nach Mittag gegen 2 Vhren wider erscheinen:
11
sollen aber den Stabhaltern Hanß BachenPb
12
vnnd ihr Gegentheil Hanßen Ÿßler ab
13
SchafrathOb auch mitbringen. Seÿnd also
14
mit disem bescheid wider wek gangen.
15
Vmb 11 Vhren, als eben wir Zum Tisch gesessen,
16
ist der Hoofmeister Pcvon Kalcheren1Oc kommen,
17
mit mir Zu reden von ihrem Lehen-Hoof
18
zu EschenzOd, weilen heüt der Lehenmann
19
Hanß BantliPd zubegraben geweßen, wie
20
etwann dißem zuhelfen: so dann ladete
21
er vnß beide auf Morgen nacher Kalch-
22
eren Zu dem jahrzeit der Frau PriorinLa
23
Bernarda Bruggerin seeligPe. Von dem lezten
24
machte Herr Pater MarianPf vnnd ichPg etwas hof-
25
nung zu erscheinen, doch kein versprechen:
26
von dem anderen, weilen ich den Stabhalt-
27
ern Hanß BachenPb sonsten vor mich be-
28
scheiden, hab ich vermeint, bis zu seiner
29
Ankunft zu warten: so auch geschehen.
30
Als aber er kommen, habe ich ihme im bÿ seÿn
31
vnnd mita Consens des Hoofmeisters anbe-
32
fohlen, dem Hanß VolmannPh von Ober-
33
keits
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mit" eingefügt.

  2. 1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Hans Isler von Schafferez.

  2. Pb Hans Bach.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Hans Bantli (-1693).

  5. Pe Priorin Bernarda Brugger.

  6. Pf Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Hans Volmann.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Zürich

  2. Ob Schafferez

  3. Oc Kloster Kalchrain

  4. Od Eschenz

__________________________________
Latein
  1. La (lat) hier: Äbtissin