1
Martius.
[153r]
2
mit anderem beschäftiget) bin ichPa, Schreiber
1694
3
RüediPb, Stabhalter Hans BachPc, Weÿbel
4
TraberPd, Jacob SchönholzerPe vnnd alt Vlrich
5
BantlinPf auf ein Augenschein gangen,
Termini alicuius vineæ
6
ein halbe juchert Reeben, so nacher St. Catha-
quæsiti, non reperiunturLa.
7
rinaOa Thal zu Diesßenhofen laut eines
8
briefs verpfendt vnnd versezt ware)
9
zu suechen. Wir fanden zwar die Ge-
10
legenheit, könnten aber nit sagen, welche
11
juchert im brief begrifen, weilen deren
12
ettliche nach ein anderen theils ganz gleiche
13
AnstösßGa hatten, die vberige aber könnte
14
mann wegen alters nit mehr erkennen,
15
dann der brief von Anno 1554 aufge-
16
richtet ware. Müessten also wir vn-
17
verrichter dingen wider von dar. Da-
18
mit aber bÿ diser Gelegenheit ich die der
Pater Œconomus lustrat
19
Herrschaft, auf dem EblinOb verschribene
hypothecas in EblinLb.
20
vnderpfand erkennen möchte, bin ich auch da-
21
hina gangen mit Schreibern Rüedi, Stab-
22
halter vnnd Weÿbel, vnnd hab selbige
23
mir weißen lasßen. Ist zwar noch et-
24
was vnlauters gebliben. Von dannen
25
gieng Schreiber Rüedi vnnd ich auf Freüwd-
26
enfelsOc, kamen dorten an vmb 1 Vhr, Na-
27
men ein kurzes Mittag-Süpplin, vnnd
28
vergleicheten als dann Conrad xxxb
Educatio infantis, indi-
29
xxxcMezgerPg xxxd Johannes GeüggisPh
citur consanguineisLc.
30
vnnd Hanß Jacob GeüggisPi bauren
31
auf Höfen, die wir vnder ein anderen
32
verglichen vmb erziehung eines Kinds,
33
welches sie ein wuchen vmb die andere
34
an
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd Hans.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: vnnd.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Andreas Rüedi.

  3. Pc Hans Bach.

  4. Pd Hieronymus Traber.

  5. Pe Hans Jakob Schönholzer von Burg (SH).

  6. Pf Ulrich Bantli.

  7. Pg Konrad Metzger.

  8. Ph Johannes Geüggis.

  9. Pi Hans Jakob Geüggis (?-1694).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Katharinental

  2. Ob Näbli, Äbli

  3. Oc Schloss Freudenfels

__________________________________
Glossar
  1. Ga artig, sittsam, schön; seltsam, sonderbar; fein, kunstreich

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Grenzen eines Rebbergs werden gesucht, aber nicht gefunden.

  2. Lb (lat) Pater Statthalter inspiziert die Grundpfänder in Näbli.

  3. Lc (lat) Die Erziehung eines Kindes wird den Verwandten übertragen.