1
Martius.
[152r]
2
Ÿß, so die Sonne bis gegen Mittag widerumb
1694
3
aufgelößt: Gleichwohl könnte mann auf
4
der Seiten gegen OberstadOa mit Schifen wohl
5
fortkommen. Herr Pfleger von xxxa
6
Stammen1ObPa ist heüt auch vor mich kommen,
xxxbDebita in Stammen
7
vnnd begehrt, daß mann die in sein Ampt
acriter exigunturLa.
8
schuldige Frucht-Zinß abrichten mache.
9
Ich antwortete, könne ihme wider sein
10
Recht nit seÿn: allein seÿe die Armut
11
dermasßen grosß, das ich sorge, wenig
12
zu erhalten seÿn werde. Allein seÿen
13
neüwlich die TragerGa bÿ mir geweßen,
14
vnnd versicheret, wann mann gedulde
15
bis zur Ernd, wollen sie alles abrichten
Monentur ad patientiam
16
auß dem ihrigen. Weil nunn dis ein
usque ad messemLb.
17
Sach seÿe, welche richtig, vermeinte ich,
18
sie sollten in Gottes Namen bis zur Ernd
19
geduldeten; als dann aber solte niemand
20
verschont werden. Er gab Antwort,
21
woll seine Herren darumb berichten,
22
vnnd erwarten, was sie befehlen werden.
23
Heüt Morgen ist Schreiber RüediPb von Sonnen-
Scriba Ruedin ad-
24
bergOc ankommen, dann heüt wir ein
vectusLc.
25
vnnd anderen VfahlGb zurichten, vnnd vill
26
Arbeit hatten; darmit doch wir besten
Varii in Eschenz au-
27
Theils alles richtig gemacht, aber darbÿ
ctionantur.Ld
28
bis vber 4 Vhren Abendts arbeiten
29
müsßen. Eß ist vnder der
30
Zeit Herr Pfleger Balts BüelPc ab BurgOd
Balthasarus Buel ex
31
auch ankommen, sich beklagend, das er
Burg queritur contra debi-
32
etwas Zinß-Kernens dem PfarherrnPd
tores Parochi, tardè
33
einziehen solte, woll aber niemand tra-
admodum solventesLe.
34
ger
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: P.

  3. 1 Stammheim war von 1464 bis 1798 eine Zürcher Vogtei, welche die heutigen Gemeinden Ober- und Unterstammheim sowie ab 1501 Nussbaumen umfasste (vgl. HLS online, Artikel Stammheim).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Andreas Rüedi.

  3. Pc Balthasar Büel.

  4. Pd Heinrich Kruth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Oberstad

  2. Ob Stammheim (historische Gebietsbezeichnung)

  3. Oc Schloss Sonnenberg

  4. Od Burg (SH)

__________________________________
Glossar
  1. Ga jmd, der eine Verpflichtung im Lehenswesen trägt

  2. Gb Einkünfte, Abgabe

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Schulden in Stammheim werden eifrig eingetrieben.

  2. Lb (lat) Sie werden zur Geduld ermahnt bis zur Ernte.

  3. Lc (lat) Der Schreiber Rüedi kommt an.

  4. Ld (lat) Verschiedene Personen halten in Eschenz Versteigerungen ab.

  5. Le (lat) Balthasar Büel aus Burg klagt gegen Schuldner des Pfarrers, die sehr spät bezahlten.