1
[150v]
Martius
2
1694
welches sie mir zu verfergenGa anvertrauw-
3
en, hernach aber auf den Herpst mit Wein
4
oder Gelt wider erstatten wollen. Ich war
5
desßen ganz wohl zufriden, vnnd fieng
6
darüber Gedanken zu machen, wie dißem
7
könnte Richtigkeit geschehen.
8
Den 9. Martii. Am Morgen fanden wir daß
9
Glacies in lacuLa.
Erdtrich stark gefrohren, vnnd hatte der
10
SeeOa widerumb ein Zimmliche grosße Ÿß-
11
deki, zwar nur verstuket, ob sich.
12
Also müsste vnßer Pflueg-Zug dermahlen
13
am Morgen inen bleiben. In der RüttiOb
14
aber liesß ich mit Aussseüberen des
15
Plazes, wo gester die Reeben außge-
16
stoket worden, fortfahren, damit selb-
17
igen auch akeren vnnd ansaën könnte
18
lasßen. Nach Mittag aber ist das Erdt-
19
rich wider ganz looß worden, vnnd der See
20
vberal ofen, auch zimmlich warm: vn-
21
eracht der Ober Luft nit aufgehört
22
zu wähen.
23
Heüt hab ich den Herrn PfarrerenPa im WerdOc
24
Controversia Domini Parochi
hier gehabt, welcher wegen seiner MagdtPa
25
Eschenzii contra xxxasuam
zimmlich schwäre Arbeit hatte, die Reverendus Pater
26
ancillamLb.
MarianPb vnnd ich also mit ihnen vertra-
27
genGb, das endtlich sie gegen anderen zwar
28
richtig worden: iedoch ein zimmlicher, oder
29
vill mehr vnzimblicher vnwillen wider
30
ihnen gebliben. Vnnd weilen die Magdt
31
ohne Wüsßen Herrn Pfarrers Schulden ge-
32
macht, vneracht zimmlich probiert gewesen,
33
das
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Bodensee (Untersee)

  2. Ob Rüti (Rüüti)

  3. Oc Werd

__________________________________
Glossar
  1. Ga Fertigen, tragen, bringen, bedienen, zubereiten, rüsten, liefern, herbeischaffen

  2. Gb Widerrechtlich wegtragen, stehlen; beilegen, regeln, übereinkommen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Eis über dem See.

  2. Lb (lat) Streit des Herrn Pfarrers von Eschenz mit seiner Magd.