1
Martius.
[149r]
2
In der Nacht ist der OberWindGa wider zimmlich ernst-
1694
3
lich angestosßen, vnnd die ganze Nacht hin-
4
durch zimmlich gesaußet.
5
Den 8. Martii. Liesß ich 60,5 Malter FruchtGb
Frumenti 60,5 Maltera
6
Fasßen, welche dem Meßmer Johannes
in Einsidlen hinc missa.La
7
DienerPa vbergeben, vnnd selbigen mit einem
8
ofenen Schein begleitet, mannigklich ihne
9
mit der Wahr recommendierendLb. Ich
10
hab ihnen darzu 5 Masß Wein vnnd brodt
11
geben lasßen, vnnd von iedem Malter bis
12
auf ZürrichOa in Hoof geliferet, 18 bazenGc
13
versprechen müesßen. Er hatt auch auß
14
vnßerem Hauß 24 Säk darzu em-
15
pfangen, welcherwegen er von iedem
16
Sak ein bempstGd zinß geben soll, die vbri-
17
ge hatte er von SchafhaußenOb, mit gleich-
18
em Zinß. Sie seynd vngefahr vmb
19
12 Vhren von EschenzOc ab- vnnd auf Schaf-
20
hausen gefahren. Eß bleibten
21
aniezo vnß wenig Frücht mehr vberig,
22
vnnd war ich nit wenig sorgfeltigGe, wor-
23
mit noch andere vnßere vnkösten
24
werde abzahlen können. Trauwte aber
25
auf Gottes barmherzigkeit.
Querelæ contra Dominum Vica-
26
In dem ich hinunder spaziert, ist Hanß
27
SingerPb mit seiner GeschweÿGf zu mir
rium in Werd.Lc
28
kommen, vnnd haben sich wider auf ein
29
neüwes beklagt wegen Herrn Pfarr-
30
ersPc im WerdOd seinerMagdtPc (die
31
eben auch gegenwertig geweßen) vnnd
32
thate ein gleiches Hans Zubers des
33
MezgersPd FrauwPe. Die gute
34
Magdt
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Johannes Diener.

    2. Pb Hans Singer.

    3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

    4. Pd Meister Hans Zuber.

    5. Pe [Vorname unbekannt] Zuber.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Zürich

    2. Ob Schaffhausen

    3. Oc Eschenz

    4. Od Werd

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Ostwind (am Säntis), Westwind (am Bielersee)

    2. Gb Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

    3. Gc Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)

    4. Gd kleiner Fruchtkorb

    5. Ge Ängstlich, besorgt

    6. Gf Schwägerin, Schwiegermutter, Schwiegertochter

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) 60,5 Malter Kernen wurden von hier nach Einsiedlen geschickt.

    2. Lb (lat) empfehlen

    3. Lc (lat) Beschwerden gegen den Herrn Vikar von Werd.