1
Martius
[143r]
2
Den 1. Martii. War es am Morgen bÿ ganz
1694
3
hellem Himmel erschröklich kalt. Gegen
Margrethæ Sennin
4
8 Vhren haben wir angefangen der Mar-
hæreditas distribuitur.La
5
greth Sennin seeligPa Theilung zu halten,
6
wie dann darumb die Acta alle ordenlich
7
vorhanden waren, vnnd machten dise richtig.
8
Hernach vermeinten Wir auf des Galgen-
9
JogelisPb Aufrechnung Zuhalten, dahin dann
10
die meiste Schulden sich eingefunden: So warden
11
aber wir berichtet, das der vogel gestrigen
Iacobus Weber rursum
12
Abend vnßers Turgeüws bodenOa wider betretten,
ligatur et in Frauenfeld
13
vnnd auf BurgOb zu dem MeßmerPc sich ver-
trahitur.Lb
14
füegen dörfena: da dann der Landtgrichts
15
dienerPd desßen vnverzoglich berichtet, in
16
der Nacht ankommen, ihne gefesßlet, vnnd
17
wider nacher FrauwenfeldOc geführt.
18
Weil nunn fernere vnkösten darüber er-
19
gehen werden, welche hoch-Oberkeitlich seÿn
20
wurden; als hatt mann einmahl die An-
21
sprachen aufgezeichnet, damit seiner
22
Zeit die Schulden nit mehr müssenb hinzuge-
23
ruefen, sonder alles desto eher ver-
24
fertiget möchte werden. Seÿnd hier-
25
mit die Schuld gläubige abgewißen, vnnd
26
auf andere Zeit vertröstet worden.
27
Wir vermeinten alle, der Schulden-
28
Last seÿe so grosß, das vill darbÿ wor-
29
den verliehren müsßen. Nach-
30
gends vermeinten wir des Johannes
31
RothenPe
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "müssen" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Margreth Senn (-1694).

  2. Pb Jakob Weber.

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  4. Pd Christoph Strasser.

  5. Pe Johannes Roth.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kanton Thurgau

  2. Ob Burg (SH)

  3. Oc Frauenfeld

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Die Hinterlassenschaft der Margaretha Senn wird verteilt.

  2. Lb (lat) Jakob Weber wird wieder gefesselt und nach Frauenfeld geführt.