1
[140v]
Februarius.
2
1694
in daß Lehen der Schifart eingelasßen werden,
3
dann er eben so wohl ein burger, als andere etc.
4
vnnd mangle so wohl sein Stüklin brodt, als an-
5
dere etc. Ich gab ihme Zur Antwort, das der-
6
mahlen anders nichts thuen könne: doch solle er
7
mit dem MeßmerPa reden, hofenlich werde er nit
8
vill darwider sezen: doch solle er selbsten erwe-
9
gen, das wann gar Zu vill zu solchem Lehen
10
kommen, so habe zu lezt keiner vill, vnnd seÿe
11
derentwegen besßer, das auch nit gar zu vill
12
intressiert seÿen. Welches er selbsten bekennt
13
also zu seÿn, doch nit gern wollen darvon ent-
14
üsßeret bleiben. Ich aber gab kein anderen
15
Endtschlusß, als, er möge mit ihnen reden:
16
vnnd wann er solches verlangt, hette er sich
17
vorhero darumben anmelden sollen etc.
18
Heüt morgen hab ich vergesßen zumelden, das
19
Glacies in lacu
der See widerumb ein grosßen Strich Yß ge-
20
nova.La
worfen, so zwar nach Mittag widerumb
21
alles verschwunden. Ich bin nach-
22
Mittag zu vnßeren holtz scheiteren gangen, vnnd
23
ihrer Arbeit zugesehen, das ein namhafte sum-
24
ma Scheiter möchten bereitet werden.
Curatrix infirmatur.Lb
25
Vnßere HaußhalterinPb ist gester vnnd heüt
26
Zimmlich vbel disponiertLc nidergelegen: doch
27
scheinte es dißen Abend, ob wollte die Krank-
28
heit sich enderen vnnd besßer werden.
29
Der heütige Tag war Zimmlich still von Lüften,
30
aber nit warm, vnnd möchte die Sonne, die
31
gleichwohl den ganzen Tag zimmlich geschinen,
32
die Gefröhrne nit alligklich verderben:
33
harrete also die Kälte bis auf den Abend,
34
da der Himmel gegen 7 Vhren angefangen
35
etwas weniges Schnee zu werfen.
36
Den 27.
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Johannes Diener.

    2. Pb Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Neues Eis auf dem See.

    2. Lb (lat) Die Haushälterin ist krank.

    3. Lc (lat) in übler Verfassung