1
Februarius.
[132r]
2
Vnder desßen ist vnßer Bruder IosephPa ankom-
1694
3
men, der mit mir auß befelch Ihrer
Frater Iosephus ex Eremo
4
Fürstlich GnadenPb sollte wegen eben gesagtem
appulsus.La
5
Gelts abredena; vnnd dann erfahren, was
6
etwann von FrüchtenGa könnte nacher
7
Eynsidlen1Oa verschikt werden. Hatte Pferdt
8
vnnd diener von Herrn Landtschreiberen Läder-
Eius negotia in
9
gerwerPc Zu LiechtensteigOb, dorten er in
Liechtensteig.Lb
10
gleichem etwas Gelts ab- vnnd anders
11
einzuwechßlen beschäftiget ware.
12
Der Luft war den ganzen Tag, vnnd ganze
13
folgende Nacht sehr vngestümm, vnnd
14
hatt mithin so stark gebraußet, vnnd alles
15
bewägt, das ich gezweyflet, ob nit ein
16
Erdbeben2 darmit geschehen.
17
Den 16. Februarii. Fanden wir am morgen denn
Lacus ex magna parte
18
SeeOc bis schier gegen VeldbachOd ofen,
solvitur à glacie.Lc
19
also das daß Yß sich diser Enden gantz ver-
20
lohren. Ich sollte heüt nacher Son-
21
nenbergOe reißen, dahin ich invitiert
Pater Œconomus iter in
22
geweßen; weilen aber Bruder Ioseph auß vor-
Sonnenberg intermittit,
23
gesagten Gescheften wegen hier geweßen,
licet promissum.Ld
24
hab ich durch ein Express dahin geschikten
25
botten michb entschuldigen lasßen, vnnd bÿ solcher
26
Gelegenheit den Patribus Capucinis zu Frauw-
27
enfeldOf ettliche brath-Würst vnnd ein
28
TschunggenGb vbersandt, vnnd verdeütet,
29
daß ich zweÿfle, ob mornderigen Tag
Eleemosina Patribus Capu-
30
mich dorten einfinden werd konnen, wie
cinis missa.Le
31
sonsten gegen Herrn OberVogt RüeplinPd ich mich
32
entschlosßen.
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "mich" eingefügt.

  3. 1 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  4. 2 Kein Hinweis auf ein Erdbeben in ECOS-09, somit ist von einer Fake-Meldung auszugehen.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Bruder Joseph [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Johann Georg Ledergerber.

  4. Pd Dominik Rüpplin ((?)-1694) von Frauenfeld.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Einsiedeln

  2. Ob Lichtensteig

  3. Oc Bodensee

  4. Od Feldbach (Fäldbach)

  5. Oe Schloss Sonnenberg

  6. Of Kloster Frauenfeld

__________________________________
Glossar
  1. Ga Getreide (was die Erde als Hauptnahrung des Menschen hervorbringt, ohne Baumfrüchte, Beeren usw.)

  2. Gb Schinken (Jambon)

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Bruder Joseph aus dem Kloster (Einsiedeln) ist angekommen.

  2. Lb (lat) Seine Geschäfte in Lichtensteig.

  3. Lc (lat) Der See ist zum grossen Teil frei von Eis.

  4. Ld (lat) Pater Statthalter sagt die Reise nach Sonnenberg ab, obwohl er zugesagt hatte.

  5. Le (lat) Den Kapuziner-Patres wird ein Almosen geschickt.