1
Februarius.
[131r]
2
WerdOa xxxa heimgesuecht, vnnd ge-
1694
3
funden, das er zimmlich vbel disponiertLa.
Parochus in Werd in-
4
Nachgendts, als wir den Gottsdienst
firmus.Lb
5
mit dem Ampt der Heiligen Mesß vollendet, seÿnd
6
wir mit sampt gedachten Patribus allge-
7
machen auf FreüwdenfelsOb gangen;
8
Vnder wegs haben wir zu oberst auf dem
9
SangiOc Herrn Pfarreren Patrem AndreamPa von Œn-
Hospites invitati ad
10
ingenOd auch angetrofen, der wegen ein-
prandium in bacchana-
11
es Hochzeits zu Œningen Mesßleßen
libus.Lc
12
vnnd hiermit zu EschenzOe nit comparierenLd
13
können. Seynd also alle samptlich zu
14
Freüwdenfels, vnder erschröklichem
15
Sturm, ankommen, dann der Wind sehr
16
ernstlich angesezt. Wir ver-
17
meinten nunn bald zum Tisch zu sizen,
18
sihe da kombt Herr Hanß Jacob Ziegler
Dominus Iacobus Ziegler zum
19
zum WeynbergPb von SchafhaußenOf,
Weinberg cum aliis Schaff-
20
mit sampt 4 anderen junkern,
husianis appulsi.Le
21
2 Paÿeren, Einemb von Waldkirch,
22
vnnd einem jungen HurterPc, vnver-
23
sehens daher geritten, vnnd müssten wir
24
hiermit den Tisch vmb ein namhaftes er-
25
weiteren, vnnd sehen wie wir nach vnnd
26
nach mehr auf den Tisch stellen könnten.
Solvitur ipsis Capitale
27
Eß wollten aber disere herren Zu vor das Gelt
à Monasterio nostro debitum.Lf
28
empfangen des von vnß schuldigen Capi-
29
tals, darumben siec ankommen, vnnd
30
müssten hiermit andere vnßere Ehren-
31
gäst darumb warten. Ich zellte
32
ihnen
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Nicht lesbar: "Einem" eingefügt.

  3. c Korrektur durch Autor im Text. Unsichere Lesung: "wir" durch "sie" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Andreas Wider, Benediktiner

  2. Pb Hans Jacob Ziegler.

  3. Pc [Vorname unbekannt] Hurter.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Werd

  2. Ob Schloss Freudenfels

  3. Oc Sangi

  4. Od Öhningen

  5. Oe Eschenz

  6. Of Schaffhausen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) in Verfassung sein

  2. Lb (lat) Der Pfarrer von Werd ist krank.

  3. Lc (lat) Anlässlich der Fasnacht werden Gäste zu einem Mittagessen eingeladen.

  4. Ld (lat) begleiten

  5. Le (lat) Herr Jakob Ziegler zum Weinberg trifft mit fünf anderen Schaffhausern ein.

  6. Lf (lat) Diesen wird ein Kapital zurückbezahlt, welches unser Kloster ihnen schuldet.