1
[125v]
Februarius
2
1694
hab ich angetrofen Bruder MeinradumPa [...] N.a auß
3
dem Gottshauß Alta Ripa1Oa, den ich vor
4
ettlich jahren in vnßerem Gottshauß zu
5
Eÿnsidlen2Ob in der Wullen Fabric zu Gehilfen
6
gehabt: alle diße Gäst waren mir ganz
7
selzamGa vnnd vnverhoft: doch freüwete
8
mich, sie hier Zufinden. Ich bettete hier-
9
auf meine SchuldigkeitenGb, vnnd darnach
10
ward ich zu dem NachtEsßen beruefen,
11
dahin auch Herr Doctor Müller Pbvon WÿhlOc
12
ankommen mit sampt 2 Söhnlenen,
13
die alle mit vnß gespißen. Vmb 8
14
Vhren gieng ich in mein LoßamentGc,
15
vnnd bald darauf zur Ruhe: hab auch
16
solche mir wohl belieben lasßen.
17
Den 8. Februarii. War der Morgen widerumb
18
erschröklich kalt, vnnd etwas timmererGd
19
Anniversarium in
Luft. Gegen 8 Vhren kamen beide
20
Denniken.La
herren StatthalterenPc von LommisOd, auch
21
Herr Pater DemetriusPd vnnd BenedictusPe von Fischingen3Oe,
22
die ich erstens beneventiertLb, darnach aber
23
gangen Mesß zuleßen. Folgte darauf
24
das hoche Ampt de RequiemLc (dann es halt-
25
eten die Klosterfrauwen ein jahrzeit
26
zweÿer abgelebten Schwösteren) vnnd
27
verrichteten auch die vbrige Herren ihre Heilige
28
Mesßen, darunder Herr Pfarrer Pfvon WengiOf
29
vnnd Herr PfarrerPf von AdorfOg geweßen.
30
Nach dem Ampt singten die Klosterfrauwen
31
das
__________________________________
  1. a Fehlender Nachtrag. Nomen nescio.

  2. 1 Die Zisterzienserabtei Hauterive liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Freiburg. Sie wurde zwischen 1132 und 1137 gegründet und 1848 aufgehoben. 1939 wurde die Abtei von Mönchen neu besiedelt (vgl. HLS online, Artikel Hauterive (Kloster)).

  3. 2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).

  4. 3 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Bruder Meinrad [Familienname unbekannt].

  2. Pb [Vorname unbekannt] Müller.

  3. Pc Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner

  4. Pd Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  5. Pe Pater Benedikt [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  6. Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kloster Hauterive

  2. Ob Kloster Einsiedeln

  3. Oc Wil (SG)

  4. Od Lommis

  5. Oe Kloster Fischingen

  6. Of Wängi (Wengi)

  7. Og Aadorf

__________________________________
Glossar
  1. Ga Ungewöhnlich, selten, sonderbar

  2. Gb Pflicht, Gebetspflicht

  3. Gc Wohnung, Quartier, (Zimmer)

  4. Gd trübe, dämmerig, dunkel

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Jahrzeit in Tänikon.

  2. Lb (lat) willkommen heissen

  3. Lc (lat) Messe für Verstorbene