a Fehlender Nachtrag. Nomen nescio.
1 Die Zisterzienserabtei Hauterive liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Freiburg. Sie wurde zwischen 1132 und 1137 gegründet und 1848 aufgehoben. 1939 wurde die Abtei von Mönchen neu besiedelt (vgl. HLS online, Artikel Hauterive (Kloster)).
2 Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)).
3 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Bruder Meinrad [Familienname unbekannt].
Pb [Vorname unbekannt] Müller.
Pc Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner
Pd Pater Demetrius Moos (1649-1713), Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pe Pater Benedikt [Familienname unbekannt], Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner
Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Oa Kloster Hauterive
Ob Kloster Einsiedeln
Oc Wil (SG)
Od Lommis
Oe Kloster Fischingen
Of Wängi (Wengi)
Og Aadorf
Ga Ungewöhnlich, selten, sonderbar
Gb Pflicht, Gebetspflicht
Gc Wohnung, Quartier, (Zimmer)
Gd trübe, dämmerig, dunkel
La (lat) Jahrzeit in Tänikon.
Lb (lat) willkommen heissen
Lc (lat) Messe für Verstorbene