1
[118v]
Ianuarius.
2
1694
hervor, vnnd war bis Nach Mittag immer hell,
3
Pater Œconomus Mammerensis
vnnd warm. Gegen Mittag kam der
4
LaggeÿPa von MammerenOa wider mit briefen von
5
instat pro stramine.La
Herrn StatthalterenPb, der einständig angehalten,
6
das ihme das von Herrn WallerPc verkaufte Strauw
7
gefolgen solle. Demme ich geantwort-
8
et, ich habe selbsten schon anderwerts vmb Strauw
9
nachgeschlagen, vnnd so ich etwas finde, wolle
10
ich selbiges ihme werden lasßen: das jenige,
11
so Herr PfarHerr zuständig geweßen, seyea mein-
12
es wüsßen schon besten theils verbraucht, vnnd
13
könne es hiermit ihme nit mehr zustellen.
14
Were mir sehr lieb, wann er das paar Gelt
15
darfür nemmen worde, im fahl ich keins zu
16
kaufen funde. IusLb, warumb Freüwden-
17
fels selbiges zubeziehen gemeint, seÿe
18
theils RetractusLc wegen der herrschaft, theils
19
wegen des Zehendtes. Gleichwohl seÿe
20
ich nit der Meÿnung, solch Recht zugebrauchen,
21
sonder lieber nachparlich zuhandlen.
22
Pater Œconomus emere
Eß kam auch vnßer WeÿbelPa, demme in
23
quærit stramen.Ld
gleichem befohlen nachzuschlagen, ob er kein
24
Strauw feil finden könnte: der mir in
25
24 WellenGa gewißen, so er auf morgen
26
außruefen sollen, die aber er iezt nit rufen
27
wolle, sonder mir zustellen lasßen.
28
Vnnd woll er ferners auf ein mehr-
29
ers trachten. Ich hab ihne mit vnß
30
lasßen zu Mittag speißen.
31
Varii petunt famuli-
Nach Mittag haben sich von FischingenOb 2 Kna-
32
tium ex Fischingen.Le
ben eingefundenb, deren der einte brief von Patri MauroPd
33
hargebracht für sein behilf, der ander
34
vnßers PeregrinenPe bruoder Pfmit sich gehabtc, vnnd ver-
35
meint hier den Laggeÿen dienst zu
36
erlaufen
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "eingefunden" eingefügt.

  3. c Korrektur durch Autor am unteren Rand. Rekonstruiert: "mit sich gehabt" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  2. Pb Benedikt Beeler.

  3. Pc Johann Baptist Waller.

  4. Pd Pater Maurus Reimann (1653-1733) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  5. Pe Peregrin Huber.

  6. Pf [Vorname unbekannt] Huber.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Mammern

  2. Ob Fischingen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bündel, insbesondere Stroh

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Statthalter von Mammern drängt wegen dem Stroh.

  2. Lb (lat) Das Recht

  3. Lc (lat) wegen der Gerechtigkeit im Kaufen und Verkaufen

  4. Ld (lat) Pater Statthalter sucht käufliches Stroh.

  5. Le (lat) Verschiedene Personen aus Fischingen bitten um eine Hausdienststelle.