2
1694
Der gantze heütige Tag war schön, vnnd
3
meisten theil mit Sonnen-Schein, aber
4
sehr kalt, wo die Sonne nit hintringen
6
Den 24. Ianuarii. War es noch vill kälter, als
7
gester, der Himmel gantz hell, vnnd
8
voller Sternen; in der Tiefe aber widerumb
10
Den Morgen (war Sonntag) schikte ich ein
11
Honorarium Reverendo Patri Magdt nacher
Sonnenberg,
Herrn Patri Ilde-
12
fonso wegen seines Heiligen Namens-tag ein
13
Glükwünschung von 4 Eschen wehrt zu-
14
vberbringen: ich schreibte auch
Herrn Schreiberen
15
Rüedi, das
Heinrich Pfeifers theilung sein
16
fortgang nit haben werde, vnnd seÿe auch
17
das Gericht künftigen zinstag abgestellt.
18
Eß erbarmte mich das gute Meitlin, we-
19
gen der grosßen Kälte: war aber nunn
20
schon geschehen, vnnd gieng es ganz willig.
21
Heüt liesß ich den Zehendt-Knechten ihr trott-
22
mahl geben, waren 2 Zehendt-Knecht, der
23
Küefer, vnßer hieseger
Reebmann,
24
vnnd vnßer
Karrer .
Mann gab ihn-
25
en wie von altem, 1 Stuk Rindfleisch,
26
so 10,5 Pfund gezogen, 12 Pfund brodt, vnnd
27
10 Masß Wein von Anno 92 erwachßen.
28
vnnd endtlich noch 2 Masß darüber. Ist
29
in allem kein Schuldigkeit, sonder ein Gnad,
30
nach belieben
Herrn Patris Statthalters.
31
Den Tag hatt mit vnß zu Mittag gespißen
32
vnßer Balbierer
Vlrich Brecht mit seiner
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Latein