2
von
Eschenz nach altem brauch mit Creüz
1694
3
auf
Clingenzell: dahin von vnßerem
4
Hauß die
Haußhalterin, ein Knecht, ein
5
Magdt vnnd auch
ich selbsten gangen, vnnd
6
allem Gottsdienst bÿgewohnet, so in 2
7
Heilgen Mesßen bestanden, vnder deren lezteren
8
das Volk den Heiligen Rosenkranz gebetten.
9
Seÿnd zu dero vollendung wider nacher
10
Eschenz, ich aber vnnd die vnßerige nacher
11
Freüwdenfels gangen.
Schreiber
12
Rüedi ist heüt in aller Frühe von hier wider
13
ab- vnnd auf
Sonnenberg gangen, vnnd
14
in durch Pasß zu
Frauwenfeld für
Hansen
15
Yßler ab
Schafrat Fürsprech gewesen,
16
bÿ
Herrn Landtvogt, vmb eine ihme aufer-
17
legte buosß abzumachen etc.
18
Nach Mittag, weilen
Herr Hanß Conrad Wegelin
19
Kohlherr zu
Diesßenhofen einen Rechtstag
Dominus Conradus Wegelin petit
20
begehrt, vmb den ihme in Kohl vnnd Holz zu-
21
gefüegten Schaden wider einzukommen, hab ich ihme
22
heüt durch den
Weybel lassen verdeüten, das ich künft-
23
igen Zinstag, so er des Rechts verlange, den
24
tag woll angesezt haben. Sorge aber,
25
weilen die
Dilation ihme an keinem
26
wachßenden Schaden, der Richter werde be-
27
denken machen, den vnkosten dem beklagten
28
(ob wohlen diser gefellt worde) aufzu-
29
burden. Im fahl nunn aber er Wegeli auf
30
seinem begehren verharre, soll der zinstag
31
zu einem RechtsTag angestellt seÿn, vnnd
32
der Weÿbel den, wo es nöthig were, vmbsa-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein