1
Ianuarius
[108r]
2
von EschenzOa nach altem brauch mit Creüz
1694
3
auf ClingenzellOb: dahin von vnßerem
4
Hauß die HaußhalterinPa, ein Knecht, ein
5
Magdt vnnd auch ichPb selbsten gangen, vnnd
6
allem Gottsdienst bÿgewohnet, so in 2
7
Heilgen Mesßen bestanden, vnder deren lezteren
8
das Volk den Heiligen Rosenkranz gebetten.
9
Seÿnd zu dero vollendung wider nacher
10
Eschenz, ich aber vnnd die vnßerige nacher
11
Freüwdenfels Ocgangen. Schreiber
Scriba Ruedin revertit
12
RüediPc ist heüt in aller Frühe von hier wider
in Sonnenberg.La
13
ab- vnnd auf SonnenbergOd gangen, vnnd
14
in durch Pasß zu FrauwenfeldOe für Hansen
15
YßlerPd ab SchafratOf Fürsprech gewesen,
16
bÿ Herrn LandtvogtPe, vmb eine ihme aufer-
17
legte buosß abzumachen etc.
18
Nach Mittag, weilen Herr Hanß Conrad WegelinPf
19
Kohlherr Gazu DiesßenhofenOg einen Rechtstag
Dominus Conradus Wegelin petit
20
begehrt, vmb den ihme in Kohl vnnd Holz zu-
diem iuridicendo.Lb
21
gefüegten Schaden wider einzukommen, hab ich ihme
22
heüt durch den WeybelPg lassena verdeüten, das ich künft-
23
igen Zinstag, so er des Rechts verlange, den
24
tag woll angesezt haben. Sorge aber,
25
weilen die DilationLc ihme an keinem
26
wachßenden Schaden, der Richter werde be-
27
denken machen, den vnkosten dem beklagten
28
(ob wohlen diser gefellt worde) aufzu-
29
burden. Im fahl nunn aber er Wegeli auf
30
seinem begehren verharre, soll der zinstag
31
zu einem RechtsTag angestellt seÿn, vnnd
32
der Weÿbel den, wo es nöthig were, vmbsa-
33
gen
__________________________________
  1. a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "lassen" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Maria Elisabeth Zuberbühler ((?)-1695) von Appenzell.

  2. Pb Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Andreas Rüedi.

  4. Pd Hans Isler von Schafferez.

  5. Pe Heinrich Franz Reding.

  6. Pf Johann Konrad Wegelin.

  7. Pg [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Eschenz

  2. Ob Klingenzell (Chlingezäll)

  3. Oc Schloss Freudenfels

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Frauenfeld

  6. Of Schafferez

  7. Og Diessenhofen

__________________________________
Glossar
  1. Ga Holzkohle, Köhlerei, Schwarzbrennen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Der Schreiber Rüedi kehrt nach Sonnenberg zurück.

  2. Lb (lat) Herr Konrad Wegelin bittet um einen Tag für die Rechtsprechung.

  3. Lc (lat) Frist, Aufschub