1
Ianuarius
[106r]
2
kein Möglichkeit, dann die Nächtliche Vn-
1694
3
sauberkeit solches gantz vnnd gar ver-
4
wehrt hatt. Den Tag ist
Glires in domo nostra.La
5
die schon dritte grosße Raz in einem
6
Gast-Zimmer vnder ein Tätsch-Fallen
7
gefangen worden. Ich wüsste dato nit,
8
was ein Raz ware, iezund aber hab
9
ich es hierbÿ erfahren, vnnd zumahl ver-
10
merken müsßen, das in vnßerem hauß
11
noch vill mehr dergleichen vnzifer sich
12
aufhalten müsße: derentwegen ich
13
nach allerhand Mittlen angefangen zu-
14
trachten, von selbigen entlediget zu werden.
15
In der Nacht hatt der Wind sich stiller gehalten,
16
aber der Schnee hatt darmit sich besßer
17
legen können, vnnd ist dißer bÿ diser
18
Zeit Zimmlich tief durch vnnd durch wor-
19
den.
20
Den 18. Ianuarii. Wie gemeldt, legte sich
21
durch die Nacht bis in Tag vill Schnee,
22
also das mann eben schier nit passier-
23
en können. Ich wollte hernach ge-
24
gen 7 Vhren Mesß leßen, so waren
Hostiarum carentia
25
aber keine Hostien [...]a vorhanden, etc. Ich hab
facit dilationem Sacrifi-
26
zwar gester auf ClingenzellOa, wo-
cii Missae.Lb
27
har wir dato dieselbe allezeit gehabt,
28
geschikt, so hatt aber selbiger Herr StatthalterPa
29
mir sagen lassen, er erwarte selbige: so aber
30
keine anlangen, woll er nacher MammerenOb
31
schiken, vnnd durch sein Mägdtlin Hostien
32
allhero
__________________________________
  1. a Manuskriptschaden. Zwischen den Zeilen 25-29 besteht ein längliches, schmales Loch im Papier. Wahrscheinlich bestand es schon vor der Beschriftung, denn der Text scheint keine Lücken zu haben. Die zwischen den Zeilen sichtbaren Einzelbuchstaben stammen von der Seite jpg240.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Carolus Ziggeler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Mammern

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Mäuse (im dt. Text: Ratten) in unserem Haus.

  2. Lb (lat) Mangel an Hostien verursacht einen Aufschub des Messopfers.