2
zu stellen, vnnd etwann ein anderen Tag
1694
3
darzu zunemmen, damit mann endtlich
4
in Gezimme zum End gelange.
5
Nachgends ist vor mich kommen
Vrsula
6
Bruneggerin mit ihren Kindern, die sich
7
beklagt, sÿ möge das
Leibding von
8
ihren Kindern nit bekommen. Wesß-
9
wegen vber daß Leibding ein Rechnung
10
erforderet, vnnd da ich klar auß indessen
11
selbst eigener bekantnus sehen müsßen,
12
das der Mutter nit laut Leibdings ge-
13
than werde, hab ich ihnen ernstlich zu-
14
gesprochen, die Mueter vnklagbar Zu-
15
halten, anderst werde ich von Oberkeits
16
wegen ein Mittel darinn schafen.
17
Ich bin darüber wider auf
Freüwdenfels
18
gangen, vnnd etwas weniges (dann es
19
schon vber 1 Vhr ware) zu Mittag ge-
20
spißen, hernach anderen Gescheften
21
abgewartet, etc.
Herr Pater MarianPater Marianus in Eschenz
22
ist vnder desßen in das
VnderEschenz hin-
23
under spaziert, vnnd wegen des Pfär-
24
lichen Weins gegen iezmahligen
Herrn Pfarrere
26
Der ganze heütige Tag hatte ein bedekten
27
Himmel, vnnd sehr kalt, vnnd waren
28
die baüm alle mit
Pik erweisßet.
29
Auf den Abend gegen 7 Vhren hatt es wider
30
angefangen Schnee zufallen, der sich gar
31
wohl legen können, vnnd so er also fortfahrte
32
bis am Morgen, hetten wir ein Tiefen Schnee.
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein