1
Ianuarius
[098r]
2
die zu CellOa ligende Frücht allhero möchten
1694
3
gebracht, der Wein dorten versilberet, oder ge-
4
gegen Korna verwechßlet: dann auch vnßer
5
Wyhrtshauß zu VnderEschenzOb wider mit einem
6
tauglichen Mann versehen werden.
7
Dißen Abend, vnnd vast ganzen Nach Mittag streichteb
8
ein sehr kalter Luft, der zu anderem vnser
9
Strasß vngemächlichkeit ein nit geringes bÿ-
10
getragen. In der Nacht darauf sezte
11
er noch sterker an, vnnd wähete darzu
Ventus cum nive.La
12
vill Schnee hin vnnd wider, zu Haüfen vnnd
13
ZwechtenenGa, das bald alle Strasßen vnbrauch-
14
bar worden.
15
An eben disem Morgen hab ich einen Expresßen
16
nacher Fischingen1Oc geschikt, dortigen Herrn PrælatenPa
Matthiæ Schwager debitum
17
vnderthanigist pittend, das er die von Matthias
iterum exigitur.Lb
18
SchwagerPb allhero schuldige 20 Gulden vnd etwas
19
Zinß vnß zubezahlen, gnädigist befehlen
20
wollte. Vnnd weilen xxxc sonsten von Son-
21
nenbergOd noch etwas Gelts allhero zu-
22
bringen ware, befahle ich dißen botten, dorten
23
im Ein- vnnd Außreißen zuzukehren,
24
vnnd im Rukreißen selbiges Geld allhero
Pater Marianus in Eschenz
25
mit sich zunemmen. Pater MarianusPc hatt heüt
concionatus.Lc
26
zu EschenzOb wider geprediget.
27
Den 11. Ianuarii. War der Reformierten Neüwes
Novus annus reforma-
28
jahr, da sie nit mehr so vill Schiesßens
torum.Ld
29
gebraucht, als etwann vor dißem geschehen.
30
Vnnd brausete darzu der vnderluft eben
31
stark vnaufhörlich, vnnd iagte immerdar
32
mehr Schnee zusamen. Nach
33
Mittag kamen vor mir Benedict VolmannPd
34
von BornhaußenOe mit seinem Sohn Johannes
35
VolmannPe
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung: evt. Kernen.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: heüt.

  4. 1 Die 1138 gegründete und 1848 aufgehobene Benediktinerabtei Fischingen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Fischingen (Kloster)).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Abt Franz Troger (1652-1728) von Spiringen, Profess im Kloster Fischingen, Benediktiner

  2. Pb Matthias Schwager.

  3. Pc Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Benedikt Volman.

  5. Pe Johannes Volman.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Radolfzell

  2. Ob Eschenz

  3. Oc Kloster Fischingen

  4. Od Schloss Sonnenberg

  5. Oe Bornhausen (Bornhuuse)

__________________________________
Glossar
  1. Ga Schneeverwehung

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Wind mit Schnee.

  2. Lb (lat) Die Schulden von Matthias Schwager werden erneut eingefordert.

  3. Lc (lat) Pater Marianus predigt in Eschenz.

  4. Ld (lat) Neujahr der Reformierten.