a Texteingriff durch Edition am Seitenrand.: "1693" durch "1694" ersetzt. Irrtum des Autors.
b Streichung durch Autor. Nicht lesbar.
1 Die 1331 erstmals erwähnte und 1848 aufgehobene Zisterzienserinnenabtei Kalchrain lag in der Gemeinde Hüttwilen im Kanton Thurgau (vgl. HLS online, Artikel Kalchrain).
Zusatz-Fussnoten
Pa [Vorname unbekannt] Diener von Eschenz.
Pb Hans Bantli (-1693).
Pc [Vorname unbekannt] Volman.
Pd Johannes Volman.
Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pf [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] von Konstanz.
Pg [Vorname unbekannt] Waibl.
Ph Fürstabt Raphael Gottrau (1647-1707) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Kalchrain
Ob Konstanz
Ga Währung (Florin, Gulden, Batzen, Heller, Reichsflorin, Kreuzer)
Gb Einfach, schlicht
La (lat) Der Pedell von Konstanz kommt an, um die Farben der Wappen unseres Klosters zu erfragen.
Lb (lat) Express-Diener
Lc (lat) Generalvikar (Stellvertreter des Bischofs)
Ld (lat) der Insignien des Ehrwürdigen Kapitels von Einsiedeln