a Texteingriff durch Edition am Seitenrand. Rekonstruiert: "1693" durch "1694" ersetzt. Irrtum des Autors.
b Unsichere Lesung.
c Unsichere Lesung.
1 Die von Papst Gregor XIII. verordnete Kalenderkorrektur vom Oktober 1582 verschob den damals gültigen Julianischen Kalender um zehn Tage, und zwar folgte auf den 4. Oktober direkt der 15. Oktober. Die Schweizer Kantone passten sich ab 1584 dem neuen Gregorianischen Kalender zu unterschiedlichen Zeitpunkten an. Zürich folgte anfangs 1701
2 Die von Papst Gregor XIII. verordnete Kalenderkorrektur vom Oktober 1582 verschob den damals gültigen Julianischen Kalender um zehn Tage, und zwar folgte auf den 4. Oktober direkt der 15. Oktober. Die Schweizer Kantone passten sich ab 1584 dem neuen Gregorianischen Kalender zu unterschiedlichen Zeitpunkten an. Zürich folgte anfangs 1701
Zusatz-Fussnoten
Pa Pater Carolus Ziggeler.
Pb Conrad Geüggis.
Pc Hans Spenni.
Oa Mammern
Ob Klingenzell (Chlingezäll)
Oc Eschenz
La (lat) Die Leute von Klingenzell ehren den ehemaligen Gedenktag der Geburt Christi nicht.
Lb (lat) Meses feiern
Lc (lat) Die Pferde werden zur Ader gelassen.