1
[089v]
Ianuarius
2
1694a
ettlich wenig Tag mit eigenem seinem Schaden
3
erfahren habe. Stellte beneben noch starke
4
IntercessoresLa an, daß also ich mich nit resol-
5
vierenLb können, sonder geantwortet, Wir
6
wollen darüber schlafen, vnnd vbernächtigen
7
Raht haben. Auf den Abend ist
8
der Vnder Wind wider stark angelofen mit stättigem
9
brausen vnnd saußen; warfe auch vill Schnee-
10
floken, von welchen widerumb vill in vnser
11
Hauß getriben worden, zu vnßerb grosser
12
mortificationLc. Vnder desßen
13
schikte Herr StatthalterPa von ClingenzellOa zu vnß,
14
pittend, das auf mornderigen tag iemand
15
von vnß nacher Clingenzell kommen wolte,
16
den Gottsdienst zu halten. Ich liesß ant-
17
worten, das eintweders Herr Pater MarianPb, oder
18
ichPc erscheinen vnnd aufwarten werden.
19
Den 3. Ianuarii. Schikte ich den Peregrin HueberPd
20
Xenium in Œningen
erstlich nacher Œningen1Ob, dahin ich ihme brief
21
missum.Ld
an Herrn VerwalterenPe vnnd Herrn Patrem SuperioremPf
22
gegeben, disem ein glükhaftig neüw Jahr
23
anwünschend: ich sandte beneben der
24
Frau VerwalterinPe, so mir neüwlich ein
25
Lafen eines Rech-boks verehrt hatte,
26
zum guten jahr ein grosß Pergamentin
27
EynsidlischesOc Mueter Gottes bild, wormit
28
ich vmb gesagtes Wildtpräth wolte
29
schuldigen dank gesagt haben. Von
30
dannen müsste Peregrin Hueber auf
31
CellOd kehren, vnnd Herrn GretschenPg das
32
den
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "1693" durch "1694" ersetzt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. 1 Das 1155 erstmals erwähnte und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobene Augustiner Chorherrenstift Öhningen lag in der gleichnamigen Gemeinde im Bundesland Baden-Württembeg (Deutschland) (vgl. Quarthal 1987).

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Carolus Ziggeler.

  2. Pb Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Peregrin Huber.

  5. Pe [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  6. Pf Pater [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].

  7. Pg Johannes Leontius Gretscher.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Kloster Öhningen

  3. Oc Einsiedeln (Waldstatt)

  4. Od Radolfzell

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Fürsprecher

  2. Lb (lat) entschliessen

  3. Lc (lat) Verdruss

  4. Ld (lat) Ein Geschenk wird nach Oehningen geschickt.