1
Ianuarius.
[088r]
2
gangen; Wir aber alle gratulierten der
1694a
3
Frau AbbtÿsßinPa xxxb vnnd allen Klosterfrauen
Gratulantur Dominæ Abbatissæ
4
sonderlich aber auch Herrn beichtigerenPb das glüklich
felicem novum annum.La
5
angetrettene neüwe jahr, vnnd warden
6
hinwider zu dem Mittag Esßen eingeladen,
7
welches Wir gern angenommen, dann derent-
8
wegen auch dahin kommen. Herr Pater beichtiger
9
ersprachete sich nachgendts mit mir im
10
Herrn Prælaten zimmerlin ein Zeitlin, dahin
11
Herr PfarrerPc von Herderen Oabald auch ange-
12
langt, mit welchem Wir vnß verweilet,
13
bis wir zu dem Mittag Esßen beruefen
14
worden. Bÿ disem ehrete vnß die Frau
Prandium praesente ferè omni
15
Abbtÿsßin sonderbahr, vnnd liesß auch vast
Conventu.Lb
16
das ganze Convent mit vnß speißen,
17
welche alle ein sondere Freüwd gehabt,
18
da sie so gute Fisch gesehen auftragen.
19
Im vbrigen ist die TractationGa ganz ehrlich
20
geweßen, vnnd währete in 2 Stund, dar-
21
bÿ mann gar fründtlich worden.
22
Nach Endung desßelben, verbleibten
23
Wir in colloquio cum sanctimonialibusLc,
24
bis zur Vesper,Gb da wir behüet Gott ge-
Revertuntur in Freu-
25
macht, Pater MarianPd xxxc im Schlittlin wider
dels.Ld
26
nacher Hauß gekehrt, ich aber mit sampt
27
einem diener bin annoch in die Vesper
28
gangen, deren ich bÿgewohnet, da ich auch
29
auf Verlangen der Klosterfrauwen
30
auf die Orgel gangen, das MagnificatLe,
31
sampt einem vnnd anderem Wÿenacht-
32
liedlin geschlagen, vnnd darnach zu
33
Fuosß
__________________________________
  1. a Texteingriff durch fremde Hand am Seitenrand. Rekonstruiert: "1693" durch "1694" ersetzt. Mit Bleistift, jüngere Hand.

  2. b Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: ein.

  3. c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: aber.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Äbtissin Maria Katharina Reich (1648-1731), Profess im Kloster Kalchrain, Zisterzienserinnen

  2. Pb Pater Viktor Oswald, Zisterzienserinnen

  3. Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt] ((?)-1689).

  4. Pd Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Herdern

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bewirtung, bewirten

  2. Gb Stundengebet, Nachmittagsgottesdienst, um 2, 3 Uhr oder später

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Sie wünschen der Frau Äbtissin ein glückliches neues Jahr.

  2. Lb (lat) Beim Mittagessen ist beinahe der ganze Konvent anwesend.

  3. Lc (lat) im Gespräch mit den Klosterfrauen

  4. Ld (lat) Sie kehren nach Freudenfels zurück.

  5. Le (lat) Lobgesang, gehört zum Stundengebet