1
[079v]
December.
2
1693
gegeben, von dar aber nach einer halben
3
Stund in sein Wohnstuben zu dem
4
Mittag Esßen geführt, welches er vnß
5
vber die masßen kostlich aufgestellt:
6
darmit er vnß allen vnßere Gänga,
7
VigilLa vnnd Heilige Mesß belohnet. Vmb
8
halber 4 Vhren seÿnd wir alle hinwek
9
gangen: vnnd eben da wir im Austritt
10
waren, seÿnd ankommen Herr Landtschreiber
11
RedingPa vnnd Herr Landtaman RüeplinPb
12
von FrauwenfeldOa, weisß nit was Vr-
13
sachen, die ich salutiert, aber mich ferner
14
nit aufhalten lasßen, sonder mich als ge-
15
mach nacher HaußOb verfüegt, da ich
16
etwas vor 5 Vhren glüklich ankommen.
17
Ventus frigidissimus.Lb
Es wähete inn zwüschen der kalte Luft
18
dermasßen stark, das, wie ich wohl an-
19
gekleidt geweßen, vnnd ernstlich fort
20
gangen, dannoch nit mögen erwarmen.
21
Welcher Luft auch die gantze Nacht
22
hindurch mit starker vngestüme fort-
23
gesezt, vnnd so gar den Schlaf manchem
24
gebrochen. Hatt erst gegen tag
25
sich in etwas gesezt.
26
Den 29. Decembris. War der Morgen zimmlich
27
kalt vnnd, nach demme sich der Wind gestellt,
28
in etwas heller Himmel etc. Gegen
29
Ventus.Lc
der Nacht wähete der Wind widerumb mit allem
30
Ernst, vnnd truge mithin Schnee-Staub
31
auch
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Baron Wolfgang Rudolf Reding von Frauenfeld.

  2. Pb Ignaz Rüpplin von Frauenfeld.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Frauenfeld

  2. Ob Schloss Freudenfels

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Nachtgebete

  2. Lb (lat) Sehr kalter Wind.

  3. Lc (lat) Wind.