1
December.
[078r]
2
können. Darzu war es zimlich kalt.
1693
3
Den 27. Decembris. Gieng Herr Pater MarianPa
Pater Marianus in Clingen-
4
nacher ClingenzellOa, dorten den Gotts-
cell concionatur.La
5
dienst zu halten, weilen selbiger Herr
6
StatthalterPb heütigen Tag zu RambsenOb
7
geprediget, vnnd Herrn Patrem Marianum erbetten,
8
heüt daß beste zu Thuen. Eß hatt auch
9
Herr Pater Marian ein gantz nuzliche Predig
Festum Sancti Ioannis Evangelistae.Lb
10
dorten gehalten. Ich bin vnder desßen
11
bÿ Hauß verbliben, dorten mein Heilige
12
Mesß verrichtet, vnnd nach selbiger
13
St. Johannes SeegenGa benediciertLc, vnnd
14
den anwesenden, so etwann 10 Persohnen
15
waren, außgetheilt. Nach Mittag
16
liesß ich den KüeferPc kommen, vnnd
17
schüttete St. Stephans- vnnd St. Johans
18
Seegen-Wein in alle vnßere Wein-
19
fäsßlin, vnnd was vberig ware,
20
vbergabe ich dem Küefer, selbiges zu
21
Eschenz Ocin vnßere Wein Zu schütten.
22
Der gantze heütige Tag war zwar mit
23
bedektem Himmel, vsßert das die
24
Sonne am Morgen etwas weniges
25
herfür gebliket, sich aber bald wider ver-
26
borgen, vnnd dann ganzen vbrigen Tag
27
sicha nit ein mahl mehr sehen lasßen. Gegen
28
2 Vhren stosste wider ein kalter vnder Luft
29
an, etc. Doch nit sonders stark.
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "sich" eingefügt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Pater Marian Schott (1639-1707) von Radolfzell, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Carolus Ziggeler.

  3. Pc Johannes Brunegger.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Klingenzell (Chlingezäll)

  2. Ob Ramsen

  3. Oc Eschenz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Wein, der am 27.12. gesegnet wird (vgl. Legenda aurea).

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Pater Marianus predigt in Klingenzell.

  2. Lb (lat) Fest des heiligen Evangelisten Johannes.

  3. Lc (lat) segnen